Spektrum.de

5 readers
0 users here now

founded 1 month ago
MODERATORS
26
 
 

Pflegekräfte meistern täglich eine unglaubliche Herausforderung. Deshalb wurde ein einzigartiges Programm entwickelt, das Pflegekräfte unterstützt: kreative Stärkungsgruppen.

27
 
 

Großwärmepumpen könnten die Zukunft sein, doch hohe Kosten und technische Hürden bremsen den Durchbruch. 🎙️

28
 
 

Heike Sicconi nimmt seit 2016 ihre Hörerinnen und Hörer im »Gartenradio« mit auf eine Reise durch Gärten, Parks und grüne Oasen. 🎙️

29
 
 

Doch nicht so einzigartig? Laut einer neuen Studie teilen wir einen Schlüsselaspekt unserer Sprache mit unseren nächsten lebenden Verwandten.

30
 
 

Eine »Hightech-Agenda für Deutschland« dürfte teuer werden. Das zeigt schon der Blick auf fünf geleakte Pläne von Quanten-Rechenzentren bis zum ersten Fusionsreaktor der Welt.

31
 
 

Daten deuten darauf hin, dass das Erdbeben vom 28. März zu einem besonders verheerenden Typ gehörte. Es war wohl das geologische Äquivalent zu einem Überschalljet.

32
 
 

Der Nachwuchs von Kolibris ist ein kleiner, feiner Happen für Fressfeinde. Doch zumindest eine Art hat einen faszinierenden Trick entwickelt, um diesem Schicksal zu entgehen.

33
 
 

Gemeinsam mit Barbara Plagg, Wissenschaftlerin und Autorin von »Smart bis zum Sarg«, sprechen wir über Demenzprävention, Risikofaktoren und Strategien für ein fittes Gehirn. 🎙️

34
 
 

Zuerst waren es konzeptuelle Probleme, dann kamen Ideologie und Fremdenhass hinzu: Lange setzte sich die Null in Europa nicht durch. Heute fußt auf ihr die gesamte Mathematik.

35
 
 

Umweltschutz zahlt sich aus: Rund um australische Städte werden die Strände sauberer. Nur eine Hinterlassenschaft findet sich weiterhin massenhaft.

36
 
 

Sie muten an wie Aliens – und doch sind Feenlaternen Pflanzen. Eine neue, hoch bedrohte Art wurde in Malaysia entdeckt.

37
 
 

Der offene Sternhaufen NGC 3293 am Südhimmel lässt sich unter guten Bedingungen bereits mit bloßem Auge sichten und offenbart im Teleskop seine ganze Pracht.

38
 
 

Die mRNA-Forschung hat die Impfstoffe gegen das Corona-Virus geliefert. Kann die RNA-Technologie irgendwann sogar den Krebs besiegen? 🎙️

39
 
 

Das CERN hat eine Machbarkeitsstudie für den Bau des neuen Beschleunigers FCC vorgestellt. Das Dokument ist maßgeblich für die Zukunft der europäischen Teilchenphysik.

40
 
 

Riffreporter Björn Göttlicher hat den Künstler Gunter Demnig bei der Verlegung von Stolpersteinen begleitet. 🎙️

41
 
 

In dieser Folge hat Dominik ein fast unlösbares Tierstimmenrätsel dabei, Fritz erzählt von einer Recherche in einer der unwirtlichsten Gegenden der Welt. 🎙️

42
 
 

Feedback zu unseren Geschichten: Wir sprechen über die Eiszeit, die problematischen Ansichten ihres Entdeckers und über die Suche nach Planeten. 🎙️

43
 
 

Nobelpreisträger Venki Ramakrishnan führt in die biologischen Grundlagen der Altersforschung ein und kritisiert zugleich ihre Instrumentalisierung. Eine Rezension

44
 
 

Vor 3000 Jahren bauten Menschen ihre Siedlung in einen Sumpf. Nach weniger als einem Jahr brannte das Dorf ab. Ein Unglück, das den Fundplatz Must Farm heute weltberühmt macht.

45
 
 

Wie kann aus den Figuren eine Tanne entstehen?

46
 
 

Wie sehr wir Musik genießen, liegt uns in den Genen. Sie beeinflussen auf unterschiedlichen Wegen, ob wir eine Gänsehaut bekommen oder mitwippen möchten.

47
 
 

Nach einer Durststrecke sind im April wieder mehr Meteore zu erwarten.

48
 
 

Qubits lassen sich nicht klonen. Dieses Quanten-No-Go lässt sich umgehen, wenn man die Quanteninformationen verschlüsselt - was den Weg zu Quanten-Clouds ebnen könnte.

49
 
 

Kein Sex beim ersten Date – dieser Regel kann der Sexualtherapeut Carsten Müller nichts abgewinnen. Im Gegenteil: So manches spreche dafür! Eine Kolumne.

50
 
 

Eine Impfung gegen die Gürtelrose senkt nachweislich das Risiko, an Demenz zu erkranken. Wie genau der Schutzeffekt zustande kommt, ist noch unklar.

view more: ‹ prev next ›