this post was submitted on 15 Feb 2025
63 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4045 readers
540 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Wie ist denn hier der Zusammenhang zwischen öffentlichem Nahverkehr und dieser GmbH die einen Rufbus anbietet?
Kann man als (beliebige) GmbH zu einem Teil der ÖPNV werden? Und warum kann er den Rufbus nicht privat betreiben?
Ich bin mir ziemlich sicher das auch dieser Firma der Betrieb vom Land(-kreis) gefördert wird und sich dem entsprechend so zu verhalten hat. Macht sich halt nicht so gut das öffentlich als Grund zuzugeben.
Und woher nimmst du diese Sicherheit?
Reiner Busverkehr wird oft eigenwirtschaftlich erbracht (siehe das Interview von einem Grüne-MdB), hier in Baden Württemberg liegt der Anteil bei bis zu 33%, auf einer touristisch geprägten Insel könnte das auch gut der Fall sein
https://www.matthias-gastel.de/so-funktioniert-eigenwirtschaftlicher-busverkehr/
33% sind in meinen Augen aber eher „manchmal“ als „oft“
Oft genug dass ich von einer Unterstellung er würde Subventionen einstreichen, und sein beschriebenes Problem wäre nicht real, absehen würde