ich_iel
Die offizielle Zweigstelle von ich_iel im Fediversum.
Alle Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' haben, der Unterstrich darf durch ein beliebiges Symbol oder Bildschriftzeichen ersetzt werden. Ihr dürft euch frei entfalten!
📱 Empfohlene Schlaufon-Applikationen für Lassmich
Befreundete Kommunen:
Sonstiges:
Regeln:
1. Seid nett zueinander
Diskriminierung anderer Benutzer, Beleidigungen und Provokationen sind verboten.
2. Pfosten müssen den Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' haben
Nur Pfosten mit dem Titel 'ich_iel' oder 'ich iel' sind zugelassen. Alle anderen werden automatisch entfernt.
Unterstrich oder Abstand dürfen durch ein beliebiges Textsymbol oder bis zu drei beliebige Emojis ersetzt werden.
3. Keine Hochwähl-Maimais oder (Eigen)werbung
Alle Pfosten, die um Hochwählis bitten oder Werbung beinhalten werden entfernt. Hiermit ist auch Eigenwerbung gemeint, z.b. für andere Gemeinschaften.
4. Keine Bildschirmschüsse von Unterhaltungen
Alle Pfosten, die Bildschirmschüsse von Unterhaltungen, wie beispielsweise aus WasistApplikaton oder Zwietracht zeigen, sind nicht erlaubt. Hierzu zählen auch Unterhaltungen mit KIs.
5. Keine kantigen Beiträge oder Meta-Beiträge
ich_iel ist kein kantiges Maimai-Brett. Meta-Beiträge, insbesondere über gelöschte oder gesperrte Beiträge, sind nicht erlaubt.
6. Keine Überfälle
Wer einen Überfall auf eine andere Gemeinschaft plant, muss diesen zuerst mit den Mods abklären. Brigadieren ist strengstens verboten.
7. Keine Ü40-Maimais
Maimais, die es bereits in die WasistApplikation-Familienplauderei geschafft haben oder von Rüdiger beim letzten Stammtisch herumgezeigt wurden, sind besser auf /c/ichbin40undlustig aufgehoben.
8. ich_iel ist eine humoristische Plattform
Alle Pfosten auf ich_iel müssen humorvoll gestaltet sein. Humor ist subjektiv, aber ein Pfosten muss zumindest einen humoristischen Anspruch haben. Die Atmosphäre auf ich_iel soll humorvoll und locker gehalten werden.
9. Keine Polemik, keine Köderbeiträge, keine Falschmeldungen
Beiträge, die wegen Polemik negativ auffallen, sind nicht gestattet. Desweiteren sind Pfosten nicht gestattet, die primär Empörung, Aufregung, Wut o.Ä. über ein (insbesonders, aber nicht nur) politisches Thema hervorrufen sollen. Die Verbreitung von Falschmeldungen ist bei uns nicht erlaubt.
Bitte beachtet auch die Regeln von Feddit.org
view the rest of the comments
Was tut ein lexikalischer Analysator?
Deutsch für Parser.
Beispiel: ich habe im Code die Variable "Distanz" deren Wert in einer Datei steht (bspw. Distanz 50). Der Parser findet den entsprechenden Wert der Variable in der Datei und stellt ihn dir im code zur Verfügung.
Wie hast du's letztendlich gemacht? Ich habe inzwischen deinen vorherigen Post gelesen und gesehen, dass deine Konfigurationsdatei im Grunde eine vereinfachte .ini ist - pro Zeile ein Key-Value Paar, getrennt durch ein "=”.
Mein naivster Ansatz wäre, die Datei einzulesen, an allen EOLs zu splitten, um alle Key-Value Paare zu bekommen und dann wiederrum am = zu splitten?
Hier ist der Code dafuer: https://pastebin.com/EuE55X5t
Ist bei weitem nicht perfekt, aber das reicht. Werde den auch noch etwas weiter ausbauen um ein Errorhandeling zu ermoeglichen.
Habe dafür die Syntax der Init Datei etwas geändert und zwar dass aus Variable = Wert; jetzt simpel Variable Wert wird.
Cool, danke für den Code! Hast du Interesse an Feedback von einem Webentwickler, der in seinem Leben noch nicht eine Zeile C geschrieben hat?
Feedback dürft ihr immer gerne geben.
Okay, also die folgenden Punkte sind mir aufgefallen:
config.exposureTime
machen.while
-Schleife bietet sich immer dann an, wenn du die Anzahl an Schleifendurchläufen nicht kennst - in deinem Code kennst du deineMAX_ROWS
aber schon, daher würde ich eher einefor
-Schleife nutzen (wobei ich gerade nicht weiß, wie sich das mitfscanf
verträgt...)initalizeVariables
ein Config Struct returned, anstatt globale Variablen zu füllen. Macht's wartbarer.fscanf
angesprochen.Ich habe mich mal hingesetzt und das zum Anlass genommen, meinen ersten (und wahrscheinlich auch einzigen) C-Code zu schreiben. Disclaimer: Das Ergebnis macht mich nicht besonders glücklich, aber ich hasse mein Leben nicht genug, um weitere Verbesserungsideen auszuprobieren. C scheint mir doch recht alt/limitiert und was bei anderen Sprachen Standardfeatures sind, sucht man bei C vergebens. Eine
Map
wäre z.B. sehr praktisch gewesen, oder einswitch
Statement, welches mit Strings umgehen kann oder überhaupt ein String Datentyp statt Char-Arrays mit festen Längen... Uff ey.Egal, hier mein (nicht besonders guter und brüchiger) Code: https://pastebin.com/hWCFSvQd
(IBKCP: Ich bin kein C-Programmierer)
Versuchter Klugschiss
Das sieht mir gefährlich nach einem möglichen Pufferüberlauf aus. Wenn die Variable länger ist als
VARIABLE_NAME_LENGTH - 1
(1 Zeichen wird für\0
benötigt), dann ist der Platz für die Zeichenkette zu klein.https://stackoverflow.com/questions/18845234/preventing-buffer-overflow-when-using-fscanf#18854941
Edith: Was passiert eigentlich, wenn die Datei nicht dem von fscanf erwarteten Format entspricht? Ich glaube, da müssen noch irgendwo Fehler gehandhabt werden, sonst kommt es im späteren Verlauf wahrscheinlich zu Segmentierungsfehlern.