this post was submitted on 23 Sep 2023
12 points (100.0% liked)
Deutschland
6711 readers
1 users here now
Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.
Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.
Regeln
- Seid nett zueinander.
- Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil
- Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht
- zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.de in der Sidebar lesen könnt.
Bundesländer:
founded 3 years ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Wir brauchen Gebäude mit etwas Dämmung auf dem Dach, doppelt vegrlasten Fenserten und keine Spalte. Das reicht für eine Wärmepumpe locker aus. Das sollte das Ziel eines Mindeststandards sein. Alles eigentlich für niemanden ein Problem und sollte auch Geld sparen. Sprich Fördertopf aufstellen und gut ist kein Problem.
Öffentliche Gebäude haben schon seit Jahren eine gesetzliche Vorbildfunktion. Die sollten solange sie keine Altbauten sind, schon gut saniert worden sein. Da ist also nichts zu holen.
Wenn ihnen die Wohnungskrise am Herzen liegt Frau Geywitz, dann starten sie eine deutsche Wohnungsbaugessellschaft und bauen sie Sozialwohnungen. Wir brauchen 700.000 Wohnungen in Deutschland. Für 200.000€ pro Wohnung kostet das also nur 140 Milliarden€. Das geht ohne die Schuldengrenze zu umgehen, da die Gessellschaft in staatlicher Hand bleibt. Für eine Startpunkt kann man einfach ein paar bankrotte Projektentwickler verstaatlichen und sich Manager von großen kommunalen Wohnungsbaugessellschaften holen. Die SAGA macht da zum Beispiel gute Arbeit.
Das sollte sich lohnen, da man standardisiert bauen kann, man günstige Kredite bekommt(1,8% für den Bund) und es hohe Inflation gibt.