this post was submitted on 21 Jul 2023
39 points (100.0% liked)

Deutschland

6711 readers
1 users here now

Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Geschichten über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach und !chad.

Regeln

Bundesländer:

founded 3 years ago
MODERATORS
top 24 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] mastermischke@lemmy.world 9 points 2 years ago (1 children)

Warum nicht ein soziales Pflichtjahr unmittelbar nach dem Arbeitsleben und vor der Rente?

Dann hätten wir ganz schnell ganz viele Helfer :-)

[–] Guildo@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Warum nicht ausschließlich für Politiker, bevor sie in den Bundestag kommen? Du bist gewählt? Ok, mach erstmal dein Pflichtjahr.

[–] unminded@feddit.de 3 points 2 years ago

Gute Idee! Erweitertet sicher erstmal den Blick.

[–] rmstyle@feddit.de 9 points 2 years ago (2 children)

Da wurde aber schnell zurückgerudert.

[–] ProcurementCat@feddit.de 18 points 2 years ago (1 children)

Nein, da wurde einem Typen widersprochen der das gefordert hat. Und jeder ist gleich drauf angesprungen und lastet es allen andere an.

[–] geissi@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Der eine Typ ist halt Fraktionsvize.
Wenn der nicht für die Fraktion spricht, weiß ich nicht, was sein Job ist.

[–] ProcurementCat@feddit.de 6 points 2 years ago (1 children)

Es ist nur ein Typ.

[–] geissi@feddit.de 1 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Die Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im Bundestag, Katja Mast, hat klargestellt, dass ihre Partei keinen sozialen Pflichtdienst plant

Von der habe ich auch noch nie gehört

[–] Dirk@lemmy.ml 3 points 2 years ago (2 children)

Andererseits will doch auch niemand ernsthaft Zwangsarbeitende in sozialen Dienstleistungsberufen haben, oder?

[–] AkumaFoxwell@feddit.de 6 points 2 years ago (2 children)

Hatte beim Zivi früher auch niemanden gestört.

[–] Laser@feddit.de 7 points 2 years ago

Weil der eben Ersatzdienst für eine Wehrpflicht war und damit auch international OK. Heute geht das eben nicht mehr.

[–] laenurd@lemmy.lemist.de 7 points 2 years ago

Dann ist es ja schön, zu sehen, dass wir auch mal aus der Vergangenheit lernen können.

[–] tryptaminev@feddit.de 5 points 2 years ago

Kommt drauf... Was man so an Geschichten von Unterbesetzung, Azubis die alleine auf Station sind, fehlender Versorgung wegen Überarbeitung etc. hört, wäre eine große Well an fachlich nicht qualifizierten und völlig demotivierten Hilfsarbeitern, die entweder das geschulte Personal binden, oder viel zu viel Verantwortung aufgebrummt bekommen, ein möglicher Weg, die Mortalität zu erhöhen und "sozialverträglich" die Rentenkassen zu entlasten.

[–] HerrVorragend@lemmy.world 0 points 2 years ago (4 children)

Ja was denn jetzt?

Generell wäre ein soziales Jahr nach der Schulbildung, unabhängig von Geschlecht, für alle mit Hauptwohnsitz in Deutschland keine schlechte Idee.

Man muss nur schauen dass diese Arbeit dann auch angemessen entlohnt wird.

[–] the_lennard@feddit.de 8 points 2 years ago

Man muss nur schauen dass diese Arbeit dann auch angemessen entlohnt wird.

Und deswegen wird es dazu nicht kommen, auch wenn ein verirrter SPD-MdB meint, damit im Sommerloch seinen Namen in die Zeitungen kriegen zu müssen.

[–] Laser@feddit.de 8 points 2 years ago (1 children)

Aber wie umsetzen? Und wozu?

Wenn das Jahr freiwillig ist, dann ist es ja schon so wie jetzt. Als Pflichtjahr wird es nicht gehen, da ein solcher Dienst nur Ersatzdienst für eine Werbepflicht sein kann; diese ist aber ausgesetzt. Und wenn es eh angemessen entlohnt wird, kann man die Leute ja auch direkt normal einstellen...

[–] HerrVorragend@lemmy.world -2 points 2 years ago (2 children)

Ich gehe davon aus dass es dann nicht freiwillig wäre, sondern ein 'Sozialjahr'

Wozu? Zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und Horizonterweiterung.

Wie und ob es auch ohne Wehrpflicht durchsetzbar ist, weiß ich nicht, aber generell finde ich den Grundgedanken gut WENN es nicht dazu führt, dass Jugendliche als billige Arbeitskräfte missbraucht werden.

[–] gapbetweenus@feddit.de 9 points 2 years ago* (last edited 2 years ago)

Nichts stärkt den Zusammenhalt wie Zwang.

[–] Laser@feddit.de 4 points 2 years ago

http://fra.europa.eu/de/eu-charter/article/5-verbot-der-sklaverei-und-der-zwangsarbeit

Der Zivildienst war bisher immer durch folgende Klausel begründet:

Nicht als Zwangs- oder Pflichtarbeit im Sinne dieses Artikels gilt [...] b) eine Dienstleistung militärischer Art oder eine Dienstleistung, die an die Stelle des im Rahmen der Wehrpflicht zu leistenden Dienstes tritt, in Ländern, wo die Dienstverweigerung aus Gewissensgründen anerkannt ist;

Zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts und Horizonterweiterung.

Diese Begründung lässt die Charta allerdings nicht zu ;)

[–] Muetzenman@feddit.de 3 points 2 years ago (1 children)

Ich bin gegen den staatlichen Zwang meiner Lebensführung.

[–] m3adow@feddit.de 5 points 2 years ago (2 children)

Ich höre dieses Argument öfters. Wo ist der Unterschied zur Schulpflicht? Also außer dass es ein weiteres Jahr wäre.

[–] Muetzenman@feddit.de 3 points 2 years ago

Eine gewisse Grundbildung ist wichtig für eine Demokratie und selbstbestimmt Lebensführung. Das soziale Jahr sorgt dafür, dass weiter Lohndumping in sozialen Berufen herrscht. Das wirkt eh sehr, dass man nichts am unattraktiven System ändern will. Dann kann man auch gleich den restlich Fachkräftemangel in anderen Branchen so bekämpfen. Einfach Leute in Jobs verpflichten und die freie Arbeitwahl in die Tonne treten.

[–] PrinzMegahertz@lemmy.world 1 points 2 years ago

Endet die Schulpflicht nicht mit der Volljährigkeit?

[–] albert180@feddit.de 2 points 2 years ago

Doch ist es.