Heidelberg
In dieser deutschsprachigen Community dreht sich alles um Neuigkeiten und Beiträge rund um Heidelberg im Südwesten der Republik.
This German-language community is all about news and articles about the city o f Heidelberg in the south-west of Germany.
Mir ist der x-te Dönerladen lieber als noch ein Wettbüro, Spielo, Sonnenstudio oder Handyladen. Und wenn sich 10 Dönerläden auf engstem Raum finanzieren können, sollen die Leute halt 10 Dönerläden haben 🤷♂️
@TeutonenThrasher Wettbüros braucht und Spielotheken (früher Spielhölle) braucht es gar keine. Mit einen Sonnenstudio hätte man es in dem touristischen Teil der Heidelberger Hauptstraße wohl schwer. Und ja Handyläden haben wir genug und Touriläden mehr als genug, letzteres nenne ich für Heidelberg mal den 'eiei Effekt'
Und klar kann da jeder einen Laden aufmachen wie er will, wenn er meint das er sich halten kann, den das ist in Heidelberg in der Hauptstraße so eine Sache. Mir wäre nur mehr Auswahl lieber. In einen durchschnittlichen Laden dessen Kernprodukt Döner sind, gehe ich höchstens mal um mir ein paar Pommes zu holen.
Ei ei, das ist ja eine schöne Promenade von Fressbuden. Ein bisschen Abwechslung wäre schön, aber man wird schlecht die Ansiedlung eines asiatischen / griechischen / etc. Restaurants erzwingen können.
@TeutonenThrasher Nein erzwingen kann man nichts, regulatorisch eingreifen schon. Die eiei-Läden sind Touriplunder. Aber ja, die Gastro konzentriert sich in Heidelberg schon sehr stark auf die Altstadt und das hatte und hat Folgen. Zum Beispiel in Zukunft gerichtlich festgelegte Sperrzeiten.
Wenn wir möchten, dass wir mehr Einzelhandel in die Städte bekommen, müssen wir auch mehr im lokalen Einzelhandel kaufen, anstatt online zu bestellen.
Die Döner- und andere Fress-Läden sind ja nicht deshalb momentan so am boomen, weil sie die anderen Läden aktiv verdrängen. Sie füllen die Lücken, die dort entstehen.
Aus diesem Grund verstehe ich diese Anfeindungen den Dönerläden gegenüber wirklich nicht.
Nur ein Döner im Magen vertreibt Sorgen und Plagen.
Das Unternehmen gleicher Art immer weiter räumlich zusammenrücken, liegt, wenn ich mich richtig an Wirtschaftsgeographie erinnere, daran dass wenn sie es nicht tun würden, Leute die sich noch entscheiden wollen zu einem zentraleren Ort (also mit mehr Unternehmen gleicher Art) gehen und somit die Unternehmen, die weiter außen liegen, Standortnachteile hätten.
@sascha @heidelberg Angesichts der horrenden Mieten die du in der Hauptstrasse zahlen darfst, ist das vermutlich die Branche (food), die das am ehesten möglich macht.
@sascha @heidelberg Ich kenne das Problem aus München, z.B. in der Amalienstraße. Man kann gar nicht so viel essen wie es Läden gibt. Da frage ich mich auch, ob es jetzt nur noch Schnell-Fress Stellen gibt. Aber sind wir mal ehrlich, wer soll in die Läden rein? Die Leute bestellen Produkte via Internet, das ist cooler für sie. Also bleiben nur noch zu verkonsumierende Waren und da sind wir wieder beim Schnell-Fress, denn Gegessen wird immer (selbe wie Friseur). Es ist z.T. unsere eigene Schuld.
In Heidelberg hast du ja auch noch ein überproportionales Touristenaufkommen. Die ganzen Busreisenden. Die Amerikaner. Die Kreuzfahrten. Die kommen in die Stadt, schauen sich das Schloss an, laufen durch die Altstadt und das, was sie konsumieren sind a) Touri-Souvenier-Krempel und b) Essen. Von denen geht keiner in einen Eisenwarenladen und kauft sich einen Hammer.
@nighthawk @nahostdeutschland Um genau zu sein gibt es in der Altstadt und im Schloss ein stark überproportionales Touristenaufkommen. Ansonsten hat man sehr viele Menschen von außerhalb vor allen in der Uniklinik. Der sehr viel größere Rest der Stadt ist da gar nicht so stark von betroffen. Das es so ist hat zu einen nicht kleinen Teil damit zu tun das die Stadt viel Geld in ein gutes Marketing investiert hat, was einfach ein zu viel war, was man sehr schön an der neuen gerichtlich festgesetzten Sperrstunde in der Altstadt sieht.
Achso ja und Restaurants und Fressbuden gibt es gerade in der Kernaltstadt mehr als genug, so viel das sie alles andere dominieren. Aber eben alles ziemlich touristisch ausgelegt und nicht gut mit der Straßenbahn erreichbar, die geht nämlich nu bis zum Bismarckplatz.