Zacryon

joined 1 year ago
[–] Zacryon@feddit.org 10 points 11 hours ago (1 children)

though the biggest factor is that the Moon is moving away from the Earth (who can blame it)

[–] Zacryon@feddit.org 7 points 11 hours ago

Lemonade stand. Spiced up with some crystal meth.

[–] Zacryon@feddit.org 2 points 19 hours ago

Woops. I could have sworn there was "day" written. Misread it, haha. Thanks for the hint!

[–] Zacryon@feddit.org 6 points 20 hours ago (1 children)
[–] Zacryon@feddit.org -4 points 20 hours ago (2 children)

I don't understand the scale.
"Sunshine duration in hours per day".
A day has about 24 hours. Why do the values range between 1200 and 3500?

[–] Zacryon@feddit.org 20 points 20 hours ago (3 children)

Do billionaires count as red meat? I am asking for a friend.

[–] Zacryon@feddit.org 1 points 20 hours ago (1 children)

Aber nicht der III.

[–] Zacryon@feddit.org 5 points 1 day ago (1 children)

Everything is a Dildo if you're brave enough.

[–] Zacryon@feddit.org 4 points 1 day ago

*Exempting sadists and masochists.

[–] Zacryon@feddit.org 2 points 1 day ago

Genau. Danke.

Ich habe das Argument mal aufgeschnappt, dass das individuelle Gehalt der Geheimhaltungspflicht unterliegt, weil es wohl eine Art Betriebsgeheimnis sei.

[–] Zacryon@feddit.org 2 points 1 day ago (4 children)

What decisions for example?

[–] Zacryon@feddit.org 12 points 1 day ago* (last edited 20 hours ago) (2 children)

How about paying your staff for the work they should do?

How much money does Bezos make per hour? Ah yes, about 7,9 million USD. (2023).

Stop making rich people richer.

 
 

Ein internationales Forscherteam hat mit ScamChatBot ein KI-System gebaut, das sich als potenzielles Opfer ausgibt, um Betrüger zu enttarnen. Ziel ist es, Zahlungsinformationen aufzudecken, um so den Betrug zu bekämpfen.

Das Ziel: Sobald der Onlinebetrüger Kontodaten nennt, an die das Geld überwiesen werden soll, werden diese automatisch an Zahlungsdienstleister wie zum Beispiel PayPal weitergeleitet. Diese können dann die Konten sperren und so Internetnutzende und davor bewahren, betrogen zu werden.

Über vier Monate tauschte ScamChatBot mehr als 18.000 Chatnachrichten mit Betrügern aus. In rund 500 Fällen gelang es, konkrete Informationen zu sammeln, darunter Wallet-Adressen, PayPal-Konten oder Links zu Betrugswebseiten. Die Plattform X bestätigte gegenüber den Wissenschaftlern, dass 84 Prozent der gemeldeten Profile gegen Richtlinien verstießen und leitete Maßnahmen gegen 1,4 Millionen verknüpfte Accounts ein.

Aktuell trainieren die Forscherinnen und Forscher die KI, so dass sie auch mit Betrügern telefonieren kann.

Laut dem UN-Büro für Drogen- und Verbrechensbekämpfung in Südostasien belaufen sich die Schäden weltweit auf rund 40 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Befördert wird das unter anderem durch den Einsatz von KI, die es den Kriminellen erlaubt, Sprachbarrieren zu überwinden und automatisiert auf viele Opfer gleichzeitig zuzugehen.

Laut den Vereinten Nationen werden in Südostasien mehr als 100.000 Menschen in sogenannten Scam-Fabriken unter Zwang festgehalten. Sie müssen unter falscher Identität betrügen, dies oft mit Hilfe von Tools wie ChatGPT. Laut UN-Analyst Benedikt Hofmann entstehen in Ländern wie Myanmar oder Laos systematisch neue Standorte für organisierten Internetbetrug, begünstigt durch instabile politische Verhältnisse.

Auch hierzulande zeigt sich das Problem: Im Jahr 2024 wurden laut Bundeslagebild Cybercrime mehr als 130.000 Fälle mit Tatort in Deutschland erfasst, dazu rund 202.000 Taten, deren Ursprung im Ausland liegt, die aber in Deutschland ihre Wirkung entfalten. Das Bundeskriminalamt nennt vor allem "Cybercrime-as-a-Service" als wachsenden Faktor: Kriminelle mieten sich Dienstleistungen vom Fake-Profil bis zur automatisierten Zahlungsaufforderung.

Doch auch die Cyberkriminellen entwickeln sich immer weiter. In etwa jedem vierten Fall stellte das Forscherteam fest, dass die Betrüger selbst automatisierte Texte verwendeten. Manche Online-Betrüger reagierten etwa in unter einer Sekunde, was ein Hinweis auf Bot-Nutzung ist. "Wir stehen erst am Anfang", sagt IT-Sicherheitsforscher Thorsten Holz. "Die nächste Welle an Betrugs-KI ist bereits unterwegs."

 
 
 
 
 
 
 

Heute ist übrigens Tag der Zugvögel.

Zeigt mir eure Zugvögel.

 
view more: next ›