this post was submitted on 16 Jul 2025
16 points (100.0% liked)

de_EDV

921 readers
38 users here now

Ableger von c/de_EDV auf feddit.org, welches wiederum ein Ableger von r/de_EDV auf feddit.de ist.

News, Diskussionen und Hilfestellung zu Hard- und Software

Diese Community dient als Anlaufstelle für alle IT-Interessierten, egal ob Profi oder blutiger Anfänger. Stellt eure Fragen und tauscht euch aus!

Ich würde das auf Anfrage jetzt erst mal hier eröffnen und schauen was sich tut.

founded 1 year ago
MODERATORS
 

Wetransfer wollte sich Rechte an allen Dateien krallen

Neue Nutzungsbedingungen des Dateiübertragungsdienstes Wetransfer hatten es in sich. Es folgte ein Sturm der Entrüstung und jetzt ein Rückzieher.

https://www.heise.de/news/Wetransfer-wollte-sich-Rechte-an-allen-Dateien-krallen-10488660.html?wt%5C_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md%5C_beitraege.md%5C_beitraege&utm%5C_source=mastodon

#IT #Recht #news @de_edv

top 3 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] nicerdicer@feddit.org 2 points 1 week ago

In den Kommentaren des heise-Artiels wurde als Alternative zu WeTransfer der Dienst SwissTransfer vorgeschlagen. Ich habe den mal kurz angetestet und er ist auch deutlich weniger enshittifiziert. So entfällt z.B. das Eingeben der eigenen Email-Adresse, um dann einen Code, den man zugeschickt bekommt, einzugeben, bevor man Dateien hochladen kann (war auch nicht immer so, das haben die irgendwann mal eingeführt). Außerdem lassen sich Speicherzeiträume flexibler auswählen als bei WeTransfer. Aus dem Wikipedia-Artkel :

Ein zentraler Aspekt des Dienstes ist der Fokus auf Datenschutz und Sicherheit.[9] Der Anbieter versichert, im Sinne einer digitalen Souveränität der Nutzenden keinerlei Werbung oder Analyse-Tracking zu betreiben.[3] Der Zugang zu den Daten kann mit Passwort und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt werden.[10] Um den Datenschutz während der Übertragung zu gewährleisten, wird das https-Protokoll verwendet.[2] SwissTransfer wurde in der Schweiz entwickelt, und die Daten werden in einem Tier III+ zertifizierten Rechenzentrum gehostet.

[–] Newk@infosec.exchange 1 points 1 week ago

@heiseonline @de_edv

Ich bin schockiert! (nicht)

[–] HaraldvonBlauzahn@feddit.org 1 points 1 week ago

Da gibt es aber auch noch bessere Open Source Alternativen, die ganz ohne Drittanbieter auskommen. Mal auf Linux@lemmy.ml fragen...