this post was submitted on 02 Jul 2024
27 points (90.9% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
3827 readers
588 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Da bei Wero noch alles sehr diffus ist, hab ich beim vergleichbaren Swish mal nachgesehen. Dort zahlt ein Geschäftskunde 2 SEK (ca. 0,20 €) pro Einzel- bzw. Sammel-Transaktion und eine Grundgebühr, die von der Hausbank abhängig ist.
Kein Wunder, dass der deutsche Handel lieber Bargeld nimmt ...
Das ist auch nicht umsonst. Bargeld muss sicher verwahrt, gezählt und zu Bank gebracht und dort gegen eine soweit ich weiß nicht so kleine Gebühr eingezahlt werfen.
Die Kosten für eine Kasse, die regelmäßig geprüft wird, ob sie den aktuellen Anforderungen entspricht, nicht einberechnet. Diese wird in D wohl noch lange bleiben, da hier, anders als in Schweden, Bargeld überall angenommen werden muss. Aber die Kosten für das Handling des Bargelds verringern sich trotzdem.
Ein weiterer Punkt ist das benötigte Münz-Wechselgeld, das von der Bank gegen Gebühr beschafft werden muss. Weil es dem deutschen, anders als dem schwedischen, Kunden nicht zugemutet werden kann, den Endbetrag auf sinnvolle 5 Cent oder 10 Cent zu runden, wird auch weiterhin 'teures' Wechselgeld vorgehalten werden muss.