this post was submitted on 29 Nov 2024
118 points (99.2% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4132 readers
443 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
Warum ist es denn überhaupt ein Problem Strom vom Nachbarn abzukaufen? Aber wenn wir schon mal dabei sind, könnten wir auch mal den Stromtransfer zwischen den Bundesländer betrachten.
Beispiel Bayern 2022 (aktuellste Zahlen, leider vor Atomausstieg):
Deutschland hat im Zeitraum 26,28 TWh exportiert.
Bitte korrigiert mich falls ich mich vertan habe.
Natürlich ist das kein Problem. So funktioniert Handel. Der eine vekauft etwas, das der andere nicht hat. Die CDU befindst sich bereits schon im Wahlkampfmodus, nur wird der von ihr etwas anders geführt: anstatt sich in die Fußgängerzone zu stellen und Oma Erna zu versichern, dass ihre Rente mit der CDU auch dieses Mal in trockenen Tüchern ist, werden unter Zuhilfenahme populistischer Hetzblätter (vor allem der Bildzeitung) sämtliche Handlungen von den Grünen und Habeck falsch dargestellt und deskreditiert. Methode Trump halt.
Schließlich findet die Zielgruppe potentieller Wähler, die es zu gewinnen gilt, dass DiE gRüNe DiKtAtUr langsam mal ein Ende finden muss. Das Problem ist, dass man Gefahr läuft, mit solchen Richtigstellungen, die der Volksverpetzer sie veröffentlicht, eben diese Leute kaum oder gar nicht zu erreichen. Der letzte Absatz des Artikels fasst es eigentlich ganz gut zusammen:
Twh, nicht tw
Danke, hab’s korrigiert