this post was submitted on 03 Jan 2025
16 points (94.4% liked)

Drehscheibe - alles zur Eisenbahn, zu Zügen etc

196 readers
4 users here now

Alles über Eisenbahnen und Züge in DACH und weltweit.

Community-Logo von Olaf1541 auf Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0

founded 6 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] 5ibelius9insterberg@feddit.org 11 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (9 children)

So wird der Wasserstoff aktuell per LKW unter anderem aus Frankfurt am Main und Österreich nach Brandenburg gefahren. Dort werden die Züge in einem personal- und zeitintensiven Verfahren direkt aus den Trailern betankt.

Das erscheint mir irgendwie ineffizient. Was hat den dagegengesprochen diese 7 Züge so wie die anderen 31 auch mit Akku zu bestellen?

[–] Successful_Try543@feddit.org 4 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (7 children)

Wasserstoff-Züge haben eine größere Reichweite, ca. 1000 km, und sind somit für überhaupt nicht elektrifizierte Strecken sinnvoll. Züge mit Akku nutzen diesen wohl zur nur Überbrückung nicht-elektrifizierter Streckenabschnitte. (Zumindest lese ich das aus dem Artikel von n-tv heraus.) https://www.n-tv.de/wissen/Sind-Wasserstoffzuege-die-richtige-Alternative-article23663214.html

[–] Gladaed@feddit.org 2 points 2 months ago (6 children)

Mit Batterie kommst du auch fast beliebig weit. Du musst nur reisenlängenabhängig mehr Batteriewagons anhängen.

Bei weiten Strecken sind Oberleitungen in der Regel viel preiswerter.

[–] Successful_Try543@discuss.tchncs.de 3 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Es ist halt die Frage, wieviel Masse an Batterien man durch die Gegend fahren will. Bei wenig befahrenen Strecken durch ländliches Gebiet rechnen sich Oberleitungen laut Artikel nicht.

[–] Gladaed@feddit.org 1 points 2 months ago (1 children)

Es ist schwierig, teurer als Wasserstoff (grün) zu sein. Züge verunglücken relativ selten.

[–] Successful_Try543@feddit.org 1 points 2 months ago* (last edited 2 months ago) (1 children)

Für wenig befahrene Stecken, z.B. ein Zug pro Stunde und Richtung, scheint die Rechnung der Bahn bisher zu sein, dass die Errichtung und der Betrieb (Prüfung, Instandhaltung) einer neuen Oberleitung teurer sind, als dort Züge mit ziemlich teurem Wasserstoff zu betreiben.
Bei Deinem Punkt mit den Unglücken verstehe ich nicht, worauf Du hinaus willst.

[–] Gladaed@feddit.org 2 points 2 months ago (1 children)

Brennende Batterien sind nicht schlimm wenn man keinen Unfall baut.

[–] Successful_Try543@feddit.org 1 points 2 months ago

Wasserstofftanks in einem Feuer wären auch nicht so toll.

load more comments (4 replies)
load more comments (4 replies)
load more comments (5 replies)