this post was submitted on 09 Apr 2025
36 points (100.0% liked)

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz

3726 readers
335 users here now

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Ursprünglich wurde diese Community auf feddit.de gegründet. Nachdem feddit.de mit immer mehr IT-Problemen kämpft und die Admins nicht verfügbar sind, hat ein Teil der Community beschlossen einen Umzug auf eine neue Instanz unter dem Dach der Fediverse Foundation durchzuführen.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

founded 10 months ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
[–] Ooops@feddit.org 1 points 1 week ago

In Deutschland gibt es leider für jedes Problem eine Scheinlösung zur Ablenkung, um ja nicht das eigentliche Problem lösen zu müssen. Und in den meisten Fällen, und wenn einem nichts besseres einfällt, ist es "Bürokratieabbau".

Insofern bringt dich der Zynismus da aber nicht weiter, denn wenn du direkt wieder vom Bürokratiewahnsinn anfängst, bist du auf Seiten des Problems und nicht der Lösung.

Glaubst du, du hast keine Antwort vom Bewerbungsportal erhalten, weil komplizierte Bürokratie das verhindert hat? Nee, das arbeitet nur niemand mehr ab, weil derjenige dem Bürokratieabbau zum Opfer gefallen ist.

Denkst du das die komplizierte Bürokratie für Funkgeräte gesorgt hat, die nicht in die Fahrzeuge passen? Nee, wollte eher jemand schnell und bürokratiefrei handeln, bevor er wegen den lauten Rufen nach Bürokratieabbau wegrationalisiert wird.

Denn mit dem Bürokratieabbau in Deutschland verhällt es sich genauso wie mit dem derzeit beliebten populistischen Müll an Forderungen nach mehr Abschiebung. Da werden auch grundsätzlich nie diejenigen abgeschoben, wo es angebracht wäre -denn das wäre ja Arbeit- sondern die, die einfach leicht zu fassen sind und bei denen eigentlich gar kein Grund existiert, außer dass man so aussehen will, als tue man etwas.

Genauso wird bei Bürokratieabbau niemals geprüpft, welche Regelungen und Verfahren abgeschafft oder verbessert werden sollen -wieder: das wäre ja Arbeit-, sondern es wird da "abgebaut", wo es einfach ist und Geld spart: bei den Stellen.

Die Deutschen schreien seit Jahren nach Bürokratieabbau und wundern sich, dass alles immer schlimmer wird. Dabei sind die Fakten für jeden verfügbar. Wir haben pro Kopf nicht einmal die Hälfte des EU-Durchschnitts, die im öffentlichen Dienst arbeiten, nicht mal 25% der Länder, die gern als Beispiel für effizient funktionierende Bürokratien herangezogen werden. Es läuft nichts, weil niemand die Arbeit noch erledigt kriegt.

Und dann ist da noch die Digitalisierung. In anderen Ländern wird digitalisiert, um die Verfahren zu beschleunigen. Nicht aber in Deutschland, wo es nur immer ums Sparen geht. Da darf das Ganze also nichts kosten und muss natürlich nebenbei von den bereits überarbeiteten Kräften erledigt werden. Das Funktioniert nicht und alles wird noch schlimmer? Wie kann denn das nur sein? Das muss wohl grundsätzlich daran liegen, dass Digitalisierung nicht funktioniert. Aber noch ein wenig mehr ~~Stellenabbau~~ Bürokratieabbau hilft da sicherlich!

Also nein, die Bundeswehr hat primär kein Problem. Dieses Land hat eins... mit den ~~hirntoten Einwohnern~~ Wählern, die in einem Wahn aus Narrativen leben und, während sie sich selbst kaputt machen, laut nach mehr schreien.

Digitalisierung? Bürokratieabbau? Beschaffung beim Militär? Bildung? E-Autos? Wärmepumpen? Wirtschaft? Das alles funktioniert in Deutschland magischerweeise eben nicht so wie in allen anderen Ländern der Welt... Und das hat natürtlich absolut nichts mit den Menschen zu tun, die in ihrer eigenen Scheinwelt, abgelenkt von Scheindiskussionen über Scheinlösungen, leben.

Deshalb reagier ich auch so gut auf Polemik und Narrative. Davon haben wir ja noch nicht genug.

PS: Ist ja schön, dass du dich über einen "Beitrag mit Substanz" freust. Dein ursprünglicher Kommentar hatte davon eben auch so gar nichts, aber dafür ganz viel "typisch deutsche Meinungsäußerung".