this post was submitted on 19 Jul 2025
103 points (100.0% liked)
DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz
4108 readers
476 users here now
Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.
Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:
___
Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org
___
founded 1 year ago
MODERATORS
you are viewing a single comment's thread
view the rest of the comments
view the rest of the comments
deswegen sind btw. auch Anbieter wie IONOS tabu, wenn man Wert auf die eigenen Daten legt: Denn DIE haben AUCH Rechenzentren in den USA.
Sobald ein Anbieter von Servern, Webspace, Cloud oder Ähnlichem auch nur EIN Standbein in den Staaten hat, unterliegt ALLES dem Cloud Act. Und damit ist besagter Anbieter für JEDEN, dem die eigenen Daten und der europäische Datenschutz bzw. die europäische Datenhoheit wichtig ist, tot.
Wie gut, dass unsere Bundeswehr für die nächsten Jahre bei Google Cloud unterschrieben hat 😁
kleine Korrektur an dieser Stelle:
Es gibt zwar eine Kooperation mit Google diesbezüglich. Dies umfasst aber lediglich die genutzte Technologie, die dann auf eigener Hardware und in eigenen Rechenzentren genutzt wird.
Die Google-Cloud selbst wird indes explizit NICHT genutzt. Eben genau WEGEN dem Cloud Act.
Achso, interessant. Hatte hier nur mal die üblichen Überschriften gelesen, dass die BW jetzt von Google abhängig ist usw... schön ist es trotzdem nicht, aber wenigstens sind dann die Daten "sicher".
wenn ich eines sagen kann, dann dass die Medien in der Beziehung fast nie wirklich richtige Kompetenz besitzen. Erlebe ich in so UNGLAUBLICH vielen Bereichen immer wieder, dass es nicht mehr die Frage ist ob, sondern nur noch wann, diese Leute vollständig durch ein LLM ersetzt werden. Denn DIE Dinger können zumindest automatisiert in ihren Datenbanken nachsehen, Kontext liefern und diesen einordnen. Und sie machen weniger Tippfehler.
Was das Halluzinieren von Fakten angeht machen die Systeme zwar noch merkliche und durchaus peinliche Fehler, allerdings behaupte ich mal, dass die menschlichen Vorbilder da keinen Deut besser sind.
Und zurück dazu: Ja, ich würd mir auch wünschen, dass man von dem ganzen Ami-Gerotze Marke Microsoft, Broadcom, Google und Co. wegkäme und es mal selbst und hier in D entwickeln würde (wir haben ja auch einige Linux-Distros Made in Germany, nur so als Beispiel), aber hier scheint der politische Wille zu fehlen. Wohl auch, weil die FOSS-Community keine so prall gefüllten, schwarzen Aktenkoffer an die politischen Entscheider übergibt...
Ja, ist sicher 100% so... hier wird eine Menge Lobby-Arbeit geleistet und die Entscheider Richtung Big Tech geschoben. Dass diese Abhängigkeit von Unternehmen in den USA irgendwann ein riesen Problem werden wird, dann sehen dann wieder alle erst wenn es zu spät ist und dann werden Milliarden benötigt, um schnell wieder Handlungsfähig zu werden... "Ja, aber das konnte doch niemand wissen"