this post was submitted on 23 Mar 2025
13 points (93.3% liked)

Energie

240 readers
7 users here now

Community für Austausch zum Thema Energie.

Verwandte Communities:

Netiquette wird vorausgesetzt. Gepflegt wird ein respektvoller Umgang - ohne Hass, Hetze, Diskriminierung.

Bitte beachtet die Regeln von Feddit.org.

Attribution


founded 10 months ago
MODERATORS
all 11 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] 5714@lemmy.dbzer0.com 26 points 1 month ago (1 children)

~~Riesiger Bodenschatz nahe deutscher Grenze entdeckt~~

Geologische Wasserstoffreserve in Frankreich entdeckt

[–] D_a_X@feddit.org 9 points 1 month ago (1 children)

Nahe deutscher Grenze lässt hoffen, dass das Feld so groß ist, dass man es auch von deutscher Seite anbohren könnte. Oder was soll der Titel sonst implizieren?

[–] DmMacniel@feddit.org 6 points 1 month ago (1 children)

Mhm wie tief gehen Staatsgrenzen?

Einfach runterbohren und dann abknicken :D

[–] Cliff@feddit.org 4 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Grad mal nachgeschaut: Nach oben ist es nicht eindeutig definiert, aber es sind mindestens 60 und maximal 110 km. Zur Begrenzung nach unten habe ich dagagen nichts gefunden.

[–] connaisseur@feddit.org 7 points 1 month ago* (last edited 1 month ago) (1 children)

In der nordostfranzösischen Region Moselle ist ein bislang unbekanntes Vorkommen von natürlichem Wasserstoff entdeckt worden. Laut Berichten von "Interesting Engineering" und "Euro Weekly News" stießen Wissenschaftler bei Bohrungen nahe der Gemeinde Folschviller auf rund 46 Millionen Tonnen des auch als "weißer Wasserstoff" bekannten Elements. Folschviller liegt etwas mehr als zehn Kilometer von der deutsch-französischen Grenze und rund 35 Kilometer von Saarbrücken entfernt.

Um die Zahl mal irgendwie einzuordnen, habe ich bei Statista mal nachgesehen und folgende Zahl gefunden.

Im europäischen Vergleich hatten Deutschland, die Niederlande und Polen im Jahr 2023 den größten Verbrauch von Wasserstoff. Der deutsche Verbrauch belief sich auf knapp 1,4 Millionen Tonnen, wobei die Raffinierung von Mineralöl und die Synthese von Ammoniak die Hauptverwendungsgebiete waren.

[–] 5714@lemmy.dbzer0.com 4 points 1 month ago* (last edited 1 month ago)

Vielleicht auch noch relevant:

Stahlerzeugung: Direktreduktion mit Wasserstoff

56 TWh H² sind wohl ebenfalls 1,42 Mio. t.

Wasserstoff aus Erdgas liegt wohl bei 2€/kg, während Wasserstoff aus erneuerbaren Energien momentan wohl bei 3-10€/kg liegt. Ich frage mich wie günstig fossiler Wasserstoff zu extrahieren ist.