ColonelPanic

joined 2 years ago
[–] ColonelPanic@lemmy.ml 3 points 2 months ago (1 children)

Hätte die EU ernsthaft was gegen die Vermüllung dieser Welt tun wollen, hätte sie Einwegverpackungen verbieten oder mit hohen Abgaben belegen müssen.

Naja tut sie doch? Ist sogar dieselbe Direktive, die sagt, dass die Deckel an der Flasche bleiben sollen. Wird halt nicht alles gleichzeitig umgesetzt.

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 5 points 2 months ago (2 children)

nearly every house in Switzerland has a gun, but they have little gun violence.

Totally different situation because most of these guns are from reservists in the army which are stored without ammo. So they are literally unusable unless you happen to get ammo for it.

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 18 points 11 months ago (2 children)

Left-wing does not necessarily imply a centralized or planned economy.

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 4 points 1 year ago

The means of production would not just be yourself but also other work tools. A basic desk job wouldn't really fall under this condition, since you usually don't have control over your computer or the software running in it, for example. I couldn't think of any example of a service job where all the work tools are worker controlled right now.

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 3 points 1 year ago (1 children)

Also, at least in the EU, the laws have not just banned public straws but also a bunch of other single-use, non-degradable items. Plastic cutlery, qtips, and takeout food containers were banned too or severely limited. And there've been a lot of improvements that incentivise reusable containers over throwaway ones too.

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 1 points 1 year ago

Nope, steht tatsächlich genau so in der DSGVO (Art. 6 Abs. 1f)

die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

Ausdenken darf man sich als Firma diese Interessen auch nicht einfach so. Es gibt dazu einen Abschnitt im Anhang der DSGVO, der das genauer erläutert. Man muss auf jeden Fall genau begründen können, warum ein berechtigtes Interesse vorliegt. Im Grunde sollen unter diesen Begriff alle Datenverarbeitungen, die nicht für den bestimmten Zweck (für den du als User den Service benutzt) gebraucht werden, aber trotzdem für die Aufrechterhaltung des Services notwendig sind. Trotzdem gibt es keine Themenbegrenzung, weshalb das, was Firmen als berechtigtes Interesse bezeichhnen, oft sehr willkürlich erschient. Ich kenne von meiner Arbeit z.B. folgende Dinge, die darunter fallen können:

  • IT-Sicherheit (z.B. das Lokalisieren von IP-Adressen gegen Spam/DDoS )
  • Vermeidung von Betrug (z.B. durch Weitergabe von Kundendaten an die Schufa)
  • "Direktmarketing" (d.h. Adresssammlung fürs Zuschicken von postalischer nicht-personalisierter Werbung)
[–] ColonelPanic@lemmy.ml 1 points 1 year ago (2 children)

... der übrigens ein feststehender Rechtsbegriff aus der DSGVO ist. Nur fallen da alle mögliche Sachen drunter, weshalb die Verwendung super verwirrend ist.

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 3 points 1 year ago (1 children)
[–] ColonelPanic@lemmy.ml 13 points 2 years ago (1 children)

Mit Easterhegg und Gulaschorogrammiernacht gibt es sowas ja schon. Das Problem ist eher, das alles organisiert zu bekommen.

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 14 points 2 years ago

Tor is an application and technically doesn't even has much to do with Linux itself, except that it also runs on it. Where you using a guide for installing and if so which one?

[–] ColonelPanic@lemmy.ml 3 points 2 years ago

There's an even better alternative on the CCC's website, the original source of the video ;)

https://media.ccc.de/v/34c3-9064-the_ultimate_apollo_guidance_computer_talk

 

Neu Folge, yey!

view more: next ›