Kornblumenratte

joined 8 months ago
[–] Kornblumenratte@feddit.org 2 points 2 hours ago

Schnitzel ist ja auch keine Bezeichnung für Fleisch, sondern für etwas klein geschnittenes.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 2 hours ago

Bartwichse ist das Wachs, mit dem man den Bart einwichst.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 2 hours ago

Da gibt es einen ziemlich unmittelbaren Zusammenhang: unsere Vorfahren hätten der Klimakrise mit wichsen statt ficken vorbeugen können.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 16 points 2 days ago* (last edited 1 day ago) (1 children)

Of course. Obviously linux is the 55^th^ version of nix – LVnix, not the 51^th^.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 2 days ago (1 children)

Ah – ich erinnere mich, dass unser Schwerbehindertenbeauftragter was von einer Stellungnahme gemurmelt hat. Eine Voraussetzung für die Gleichstellung ist ja, dass der Arbeitsplatz gefährdet ist. Das wurde ich nie gefragt, die Info müsste also vom Arbeitgeber gekommen sein.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 2 days ago

Well... black holes are not cool, either.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 2 days ago

Hm. Bisher bin ich nur ein komischer Kauz, der9 einigermaßen durchs Leben gekommen ist. Allerdings stelle ich immer wieder fest, dass viele der wenigen normalen Menschen, die ich treffe, eine ADHS oder Autismusdiagnose haben. Und 80 % meiner Kinder haben eine offizielle ADHS-Diagnose. Mein GdB ist aber wegen Post-Covid.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 4 points 5 days ago (4 children)

I doubt this would work. The sun runs on hydrogen fusion. Adding water is just adding fuel to fire.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 5 days ago (5 children)

@2 – ich habe meine Gleichstellung bei 40 % anstandslos bekommen, ohne jemals irgendwelche Probleme mit meinem AG gehabt zu haben.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 2 points 1 week ago

Wunderschön:-)

Der Gesang auch.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 5 points 1 week ago (1 children)

Ist in der Bundesrepublik nach den Erfahrungen des Dritten Reichs in der Verfassung verboten, soweit ich weiß. Zumindest war das das Argument als vor Jahren mal über eine zentrale Sozialversicherungsnummer diskutiert wurde, wenn ich mich recht erinnere.

Außerdem:

  • frühere Namen

Das ist ja genau das, was die Petition verhindern will.

Wobei ich auch nicht kapiere, wie Mario ohne amtlichen Nachweis über frühere Namen beweisen könnte, dass das Zeugnis/ der Vertrag/ die Versicherung/ der Grundbucheintrag/ das Testament usw. usw. von Maria tatsächlich seins ist.

[–] Kornblumenratte@feddit.org 1 points 1 week ago (1 children)

Te laat – wenn ich richtig informiert bin, ist die Datensammlung abgeschlossen. Deshalb warten wir ja.

41
Napier's bones - Wikipedia (en.m.wikipedia.org)
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by Kornblumenratte@feddit.org to c/wikipedia@lemmy.world
 

Eindeutiges Ergebnis.

 

Ich bin jetzt auf die Apple TV Serie gestoßen und hab mir mal die ersten zwei Folgen angesehen. Ist bisher ganz nett.

Verwundert bin ich:

  • wird Murderbot im Buch nicht als phänotypisch weiblich gelesen?
 

Warnung: Dieser Beitrag wird mit hoher Wahrscheinlichkeit Spoler enthalten. Habe versucht, sie in Spoilertags zu verpacken.

Also, was mag ich an dem Buch? Wichtige Frage, denn je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr finde ich, was ich nicht mag. Und dabei war das Lesen sehr angenehm.

  • Spannende Geschichte
  • flüssiger, gut lesbarer Stil
  • Lebendiges Worldbuilding. Ich konnte richtig in die Geschichte eintauchen.
  • so spannend geschrieben, dass ich wieder mal das Vorhaben, mein Hirn auszuruhen und nur einen Teil zu lesen, vernachlässigt habe. (Wobei - sagt das mehr über's Buch oder über mich?)
  • Viele unterschiedliche Beziehungen und Handlungsstränge werden angerissen.
    • das macht das Ganze sehr lebendig und realitätsnah
    • macht neugierig auf mehr
    • verspricht auch mehr - welche dieser Handlungsstränge werden wieder auftauchen?
      Killerbots Charakter und Entwicklung
  • Der Kontrast zwischen der technisch und martialisch hochversierten SecUnit einerseits und dem weitgehend naiven und ahnunslosen Wesen dahinter, die eigentlich nur in Ruhe ihre Serien schauen möchte ist wundervoll.
  • Der Wandel ihrer Beziehung zu einigen Menschen von Klient-Maschine zu Wesen auf Augenhöhe deutet sich erst an, ist aber sehr vielversprechend.
 

Ok, das war jetzt mein erstes "richtiges" Hopepunkbuch ( Mina's Dream war ja mehr eine Kurzgeschichte). UNd ich bin ein bisschen ratlos, was ich von dem Begriff "Hopepunk" halten soll. Ich hatte ihn vor dieser Community noch nie gehört, und außer Mina's Dream - bei dem ich die Ideen "Hope" und "Punk" ganz gut wiederfinden konnte - und einem Artikel über Solarpunk, den ich gerade nicht wiederfinde noch keine Berührungen mit Hopepunk.

Und jetzt frage ich mich, was das Tagebuch eines Killerbots von einem völlig normalen Mainstream Science Fiction unterscheidet? Haben die ganzen postapokalyptischen Horrorstories und der Fantasieboom der letzten 40 Jahre dazu geführt, dass ein normaler, nicht apokalyptischer Science Fiction ein eigenes Prädikat braucht?

 

Was mich beim Nachdenken über das Buch (also die ersten vier Teile) als Fünftest oder Sechstes (also jetzt) fasziniert, ist die literarische Form. Im der Bibliographie wird es als "Roman in vier Teilen" beschreiben. Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass es die erste Staffel einer geschriebenen Streamingdienstserie ist.

Die Länge - ca 33 000 Wörter pro Teil - ist für eine Kurzgeschichte zu lang, für einen Roman zu kurz. Ich habe gerade mal ein paar der dünnsten Romane in meinem Bücherschrank uberschlagen, die haben mindestens das Doppelte.

Teile 1-3 sind jeweils in sich abgeschlossen, man muss weder die vorigen, noch die nachfolgenden Teile lesen, um sie gut verstehen zu können. Für Teil 4 ist die Kenntnis von Teil 1 und 3 hilfreich, wenn auch nicht wirklich notwendig.

Über den Teilen baut sich eine überspannende Handlung an, die sich allerdings erst im Laufe des dritten Teils erschließt.

Für mich ist das eine neue literarische Form.

So, mein Wecker klingelt, ich muss auf die Arbeit.

Bis dann
🪻🐀

Edit: gerade ist mir noch Kal Mays "Durch die Wüste" in die Hände gefallen, also so ein klassisches Buch der Kinderliteratur – ca 200 000 Wörter.

15
Es ist da! (feddit.org)
submitted 2 months ago* (last edited 2 months ago) by Kornblumenratte@feddit.org to c/hopepunk_buchclub@feddit.org
 

573 S.

 

##Etymologie

sinnen Vb. ‘nachdenken, grübeln, seine Gedanken planend auf etw. richten’, ahd. sinnan ‘gehen, reisen, wandern, streben, verlangen’ (9. Jh.)

 

Ich sinniere gerade so vor mich hin – ist es nicht wundersam, ja geradezu famos, wie aus dem alten re-quaero wieder-fragen/wieder-suchen/wieder-bitten des Lateinischen im Deutschen ein für Zwecke des Heeres beschlagnahmen, im Angelsächsisch–Französischem Kreol ein benötigen wurde?

Und dann ist da noch das, was wiederum gesucht wird: das Requisit.

Welch wundersame Wege die Wörter durch die Zeit nehmen!

 

an jdm. eine Amtshandlung vornehmen

view more: next ›