lIllIllIllIllIllIll

joined 1 month ago

Pissoirs are great because of the huge through put, women/girls should be taught to use FUDs to use them too.

Dingdingding, this is exactly why this shit is transphobic.

[–] lIllIllIllIllIllIll@feddit.org 2 points 1 week ago (1 children)

Is there a European Netflix or Youtube?

Ich finde, wenn Wehrpflicht, dann für alle, aber mit sinnvoll an dir individuellen Fähigkeiten angepassten Anforderungen. Ich würde im Schützengraben einfach an ner Blasenentzündung eingehen und wäre zu nix zu gebrauchen. Ich würde wahrscheinlich nicht mal den Biwak ohne Blasenentzündung überstehen. Mal abgesehen davon, dass ich nach zwei Kindern auch beim Joggen schon Rückenschmerzen bekomme. Als Drohnenpilotin wäre ich aber eventuell durchaus nützlich. Auch sonst sind Frauen im Schnitt schwächer und langsamer, also an der Front die ersten Opfer.

Auch sonst sollte man sich bewusst sein, dass Russland Kriegsgefangene (und Zivilist:innen) systematisch sexualisierter Gewalt aussetzt. Meines Erachtens ist der Schaden immer noch geringer, wenn zu den Traumata nicht noch ein Haufen Babys, die durch die Vergewaltigungen entstanden sind, dazu kommen. Soldaten werden im Gegenzug häufiger kastriert (und anal vergewaltig, aber davon wird man nunmal nicht schwanger). Die genozidalen Folgen davon kann man aber durch vorherige Samenspenden mitigieren.

Ich denke Israel macht es relativ gut mit der Wehrpflicht, insofern als dass wirklich für alle eine Verwendung gesucht wird.

Da kennt ihr aber auch nur eine bestimmte Sorte von Atheist:innen. Ich würde mich als gläubige Atheistin bezeichnen, in der Hinsicht, dass ich meinen Atheismus als Religion sehe. Ich glaube dass es keine Gött:innen oder sonstige übersinnliche Erscheinungen gibt. Mir ist klar, dass ich das nicht beweisen kann und halte es auch nicht für beweisbar. Aber es ist eben ein Glaube von vielen. Und natürlich glaube ich, dass ich recht habe. Tun ja Christ:innen unter anderem auch.

Und ja, klar bin ich damit auch Agnostikerin, einfach aus logischen Gründen, aber ich habe eben auch einen Glauben, und der sagt da is nüscht.

Kann man übrigens auch wunderbar mit religiöser Toleranz verknüpfen, ohne alle Theist:innen bekehren zu wollen.

And here I am, taking my children to pride events to actually develop their morals and spirit. How can it be harmful to experience that people (and my children, obviously) are loved regardless of whom they love, their gender identies or how their bodies/genitals look like?

[–] lIllIllIllIllIllIll@feddit.org 17 points 2 weeks ago

Steht im Artikel, sie wollten lieber nach Japan als nach Neu Seeland abgeschoben werden.

Was ich auch ganz wichtig finde: es geht nicht um die Umfragen. Also, doch schon irgendwie, aber manchmal kommt mit dieser Umfragenfixierung der Gedanke auf, die Umfragenwerte seien das Maß aller Dinge und das Hauptproblem an der AfD sei eben, dass sie anderen Parteien die Wähler klaut.

Das ist aber nicht das Problem, sondern die Inhalte. Dass sich da der Populismus verfängt, usw. usw.. Natürlich sind Wahlergebnisse nicht egal und jede Partei möchte eine möglichst große Mehrheit hinter sich sehen. Aber eben (hoffentlich) nicht um des reinen Ergebnisses willen. Mit dem Ergebnis fängt ja die politische Arbeit erst an.

Dementsprechend sollten wir uns (hab ich auch im Umfragenthread schon geschrieben) mE viel mehr auf die Inhalte der demokratischen Parteien konzentrieren. Diese Parteien leisten zB in vielen Kommunalen Parlamenten und Landtagen echt gute Arbeit. Ich selbst versuche mich auch mehr mit meinen internationalen Freundys (die nicht in Deutschland wohnen) zu verknüpfen. Hab ich die letzten Jahre etwas schleifen lassen, aber internationale Solidarität ist einfach extrem wichtig und auch ganz praktischer Kampf gegen Nationalismus.

[–] lIllIllIllIllIllIll@feddit.org 34 points 3 weeks ago (1 children)

Ich denke wir sollten aufhören, empört auf diese Umfrageergebnisse zu schauen. Generell ist diese ganze Empörung wenig hilfreich.

Wir müssen unsere Gegenmodelle und Visionen in die Welt hinaus tragen. Im Handelsblatt war heute ein ganz guter Artikel dazu: https://www.handelsblatt.com/politik/international/le-pen-und-trump-richter-koennen-die-demokratie-nicht-vor-der-mehrheit-der-menschen-schuetzen/100118132.html

Wenn wir immer nur davon reden, dass die AfD dies will und das will und so und so viele Stimmen bekommen, hört man immer nur AfD hier, AfD da. Lasst uns doch lieber mal über das stabile Ergebnis der Linken reden! Die Grünen haben sich anscheinend auch bei 11% stabilisiert.

Heute finden übrigens an ganz vielen Orten pro europäische Demos statt. https://pulseofeurope.eu/blog/projekt/lastexiteurope/ auch wenn die EU alles andere als perfekt ist, ist es ein wichtiges Zeichen, gegen Nationalismus auf die Straßen zu gehen. Und sich zu vernetzen.

(Und natürlich sollte man die AfD endlich mal verbieten)

[–] lIllIllIllIllIllIll@feddit.org 1 points 3 weeks ago (1 children)

Es tut ein bisschen weh, dass "vor 1980" bei dir schon "sehr alt" ist. Wie wär's denn mit was wirklich sehr altem? Also 1920er bis 1930er?

[–] lIllIllIllIllIllIll@feddit.org 3 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago) (1 children)

Filme geguckt: Ghost in the Shell

Bücher gelesen: 1984

Interessanterweise ist beides bisher an mir vorbei gegangen, obwohl ich sowohl Cyberpunk als auch Dystopien ansonsten ziemlich oft konsumiere.

[–] lIllIllIllIllIllIll@feddit.org 3 points 3 weeks ago (8 children)

Ich kann das ganze ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Eigentlich ersetzen Hausaufgaben doch "Üben" bzw. leiten es an. Man wiederholt den Stoff nach ein paar Stunden nochmal, das ist doch genau im Sinne eines SRS.

Alle, die nie ihre Hausaufgaben gemacht haben, haben vor Klassenarbeiten immer wahnsinnig viel geübt. Ich nie, dafür aber immer (eigenständig) meine Hausaufgaben gemacht. Im Ergebnis hatte ich dann einen 1.2er Schnitt im Abi.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hausaufgaben nichts bringen. Das ergibt nur Sinn, wenn es irgendwie anders kompensiert wird.

 

AFAIK, currently all debit cards are US-based. Mastercard - US based, VISA - US based. We used to have girocard in Germany, but it's being phased out by most banks in favor of one of the US solutions. There used to be the EC system but as I understand it, it's gone for a while now.

Do we currently have any card-based European payment solutions? How much money do we actually give to the US just for the luxury of being able to pay by card?

 

Ich suche ein Buch, in dem möglichst oft die grammatikalische Struktur eines Vergleichs zwischen erster und zweiter Person singular vorkommt. Beispielsweise "ich bin größer als du", "du bist schneller als ich" usw., mit dem Ziel mein Kind bei dieser grammatikalischen Struktur zu helfen.

Alternativ würde ich mich auch über ein Lied zum Mitsingen freuen.

Also, wäre super, wenn ihr vielleicht was kennt.

view more: next ›