Eigentlich ist ein ausländischer Milliardär, der zusammen mit Geldgebern aus autokratischen Staaten ein für den politischen Diskurs nicht unwichtiges Netzwerk kauft und dann nach und nach zum Neonazi-Netzwerk umbaut, ein klarer Fall für den Verfassungsschutz.
Wir kommen gerade ganz gut ohne die Atomkraftwerke aus?
Oh ja, dieses Vorwissen. Azubis bewerben sich ja mit 15 auf die Ausbildungsstelle und fangen sie dann mit 16 an. In dem Alter kannst du halt das, was du irgendwie in der Schule gelernt hast. Klar hat der eine oder andere ein Hobby oder hat über die Familie mitbekommen, aber im Großen und Ganzen kann man von Schülern nur das verlangen, was in der Schule beigebracht wird. Und doch scheinen dann diverse Firmen der Meinung zu sein, dass die Azubis halt jahrelange Erfahrung im Oberflächenbeschichten mit Pulverbeschichtungsanlagen oder im Reparieren von Autos, die sie noch nicht mal fahren dürfen, haben sollen.
Das wäre wirklich erstaunlich witzig.
Quatsch - wenn eine Horde bewaffneter Neonazis in deine Wohnung eindringt, dann läuft das auch ohne absurde amerikanische Gesetze ganz normal als bundesrepublikanische Notwehr durch. Du kannst in DE sogar völlig legal SEK-Beamte erschießen, wenn die deine Bude stürmen: https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-spricht-hells-angel-frei-toedlicher-irrtum-ohne-strafe/
Du kannst aber auch einfach stumpf diverse Dinge mit Bargeld zahlen und wenn du es nicht extrem übertreibst oder das Finanzamt wirklich sehr hinter dir her ist, dann hast du als Geschäftsmann einen sehr netten zusätzlichen Lebensstil finanzieren. Dann kaufst du dir deinen Porsche oder den Oldtimer halt in Bar vom Schwarzgeld. Oder du zahlst deinen Luxus-Urlaub in bar. Gehst häufiger mal ins Sternerestaurant und der Wein im Keller ist nicht im Tetrapack. Deine Kinder haben dann im Studium mehr Taschengeld. Du hast immer das neuste iPhone. Und bei Immobilienkäufen guckt auch keiner genau hin, dann hast du halt einfach eine schicke Mietwohnung, die dir halt schick Einnahmen generiert. Oder du motzt deine eigene Bude auf, so schön mit Luxusausstattung, Pool etc. Da darfst halt nicht total übertreiben, aber auch du und ich könnten problemlos mehrere zehntausend Euro an Schwarzgeld jedes Jahr in einen schickeren Lebensstil buttern ohne dass das Finanzamt das mitbekommen würde.
Das alles funktioniert wunderbar für dich als eher kleinen Gewerbetreibenden. Denk an Gastronomen, Handwerksbetriebe, kleine Firmen etc. Wenn du als Großkonzern richtig Kohle steuerfrei zur Seite schaffen willst, machst du das über völlig legale Offshore-Konstrukte.
Der Vater von Ursula von der Leyen hat ja damals Gorleben durchgedrückt, weil er den Klassenfeind in der DDR ärgern wollte und das genau an die Grenze gesetzt. Außerdem wollte er wohl den sweet Atom-Cashflow in seinem Bundesland haben. Als der Skandal dann wirklich aufgeflogen ist, das alles rauskam und Gorleben als wirklich untauglich aussortiert wurde, war er schon lange aus dem Amt und dann schon seit ein paar Jahren dement und hat nichts mehr mitgekriegt.
Recherchier mal - das ist die neuere Bahnbaustrategie zur Streckensanierung, die auch anderswo umgesetzt wird. Es ist nämlich anscheinend schneller und einfacher, wenn man eine Strecke komplett sanieren kann als nur immer an den Wochenenden und Nachts und so.
Vor allem stellt sich hier die Frage, was das überhaupt soll. Es ist ja bekannt, dass nicht jeder wirklich komplett sauber bürokratisch erfasst wird. Es ist auch bekannt, dass bestimmte Dokumente aus Staaten mit höherer Korruption jetzt auch nicht gerade wahr sein müssen. Von daher darf man sich wirklich wundern, warum die Ausländerbehörden bei klaren Fällen wie in Deutschland geborenen Leuten mit Schulabschluss da keine saubere Lösung finden.
Wiki hat die Info: Die wurden im 19. Jhd als Ziervögel importiert und fühlen sich hier halt pudelwohl
Es ist, wenn man sich mal den Zeitstrahl anschaut, völlig bizarr: Das erste deutsche AKW geht 1961 in Betrieb. 62 Jahre später fordert der Chef der für die Endlagerung zuständigen Behörde, dass man bis 2046, also 85 Jahre nach der Produktion des ersten Atommülls, mal endlich einen Standort für das erste Endlager gefunden haben soll. Und dann wird es sicherlich noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis der gefundene Standord dann nach Genehmigungsverfahren, Klagen, Politischem Geschrei und Protesten wirklich gebaut werden kann und dann noch ein paar Jahrzehnte, bis er in Betrieb gehen kann.
Zur Erinnerung: Bis Gorleben dann aufgegeben wurde, wurde dort auch von der Entscheidung 1979 bis 2000 immerhin 21 Jahre "erkundet"
Und was machen wir jetzt Schönes mit den 4% des gesamten weltweiten Jahresumsatz von Microsoft, die wir als DSGVO-Strafe bekommen?