Aktivismus

227 readers
2 users here now

In dieser deutschsprachigen Community dreht dich alles um Demos und Aktionen aus der linken und anarchistischen Szene. Antifa!

This German-speaking community is all about demos and actions from the left-wing and anarchist scene. Antifa!

founded 9 months ago
MODERATORS
1
 
 

cross-posted from: https://feddit.org/post/9508952

Am Samstag geht es um 13uhr wieder auf zum Ostkreuz, um die Nazis zu blockieren. Sei dabei!

2
 
 

Can germany help me?

Hi.. I am 24 year old serving in airforce in a non EU country. Not russia, I am gay and have come out officially in 2022. My fellow military men were discriminating against me by insulting, harassing and even physically harming me on 4 different ocassions. Faced close arrest for a total of 4 days without any offence of my own within military not any criminal court. It is suffocating for me to continue in airforce therefore i applied for discharge from service on same grounds. But Guess what, they sent me to psychiatric ward for my mental checkup and tried to diagnose me with some made-up disorders so that i keep my mouth shut. Thanks to the psychiatrist who listened to my situation and let me leave the psychiatric facility. After all this ..they denied me Discharge from service and forcing me to keep quiet and tolerate whatever is happening to me because it's my fault that i am "unnatural" and needs to be disciplined. They are abusing me yet not ready to leave me alone for their false pride.

I am left with no choice but to escape from here. Europe as a whole is quite liberal and respects democratic values and freedom of choice. Should i come to germany and ask for asylum. My case is genuine and i have sufficient evidences for my claims. I hope your country will help me.

What exactly DO GERMANS think about my case. Whatever it is ...i respect your oipnion. Recent aricles suggests that german people are not in favour of granting protection or asylum. I genuinely want to know if I'll be given a chance to integrate in german community.

Also to note If anyone in anyway can help me..please let me know. I'll be grateful.

3
4
5
 
 
6
7
8
9
 
 

Moin, aus gegebenem Anlass die Frage, womit ihr eure Flaggen hoch haltet?

Manche nutzen Holzstäbe, allerdings sehe ich die ab 1m Länge schon kritisch. Das wird einem im Zweifelsfall doch locker von den Uniformierten unter dem Vorwand, es sei eine Waffe abgezogen oder nicht? Es gibt im Netz so Teleskopmasten aus Carbonfaser und Aluminium, das finde ich eigentlich sehr praktisch aber sehe da auch schon den gelben Brief kommen, weil ich angeblich einen Teleskopschlagstock in der Hand gehalten habe.

10
11
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/7389682

Lieber ,

als bin ich enttäuscht, dass Sie gestern dem Entschließungsantrag Ihrer Fraktion zugestimmt haben.

Mir ist klar, dass Sie vorrangig mit Ihrer Fraktion stimmen weil man das so macht, möchte aber klarstellen, dass ich auch Haltung und Rückgrat erwarte.

Ich finde es inakzeptabel, für eine wahlkampftaktische bessere Pressemitteilung die ein Entschließungsantrag hier war Ihre Prinzipien zur Brandmauer gegen die AfD über Bord zu werfen. Ich finde es außerdem geschichtsvergessen, auf diese reaktionäre Art und Weise Politik zu machen.

Ja, Straftäter sollen bestraft werden. Ja, mehr Prävention von Straftaten ist gut.

Reaktionär finde ich Ihre Politik deshalb: Sie verknüpfen Herkunft und Verhalten weil klick-geile Boulevardpresse Ihnen damit vermeintliche Aufmerksamkeit schenkt.

Ich finde Sicherheit muss auch ohne diese Art der Diskriminierung funktionieren.

Sie hätten die Gelegenheit eine öffentliche Debatte zu prägen die sich auf das "C" in Ihrem Parteinamen beruft.

Warum tun sie das nicht? Stattdessen laufen Sie der AfD hinterher. Die, die AfD wählen wollen, werden sich immer für das Original entscheiden. Ich werde mir merken, wie Sie morgen zum TOP ZP35 (Zustrombegrenzungsgesetz) abstimmen. Fraktionszwang ist krass. Haltung ist krasser.

Mit freundlichen Grüßen, (<Ort, Stadtteil>)

12
 
 

Hallo Zusammen,

ich bin am Überlegen, eine größere Zahl Sticker zu organisieren und bei Demos unters Volk zu bringen.

Ich habe damit aber bisher noch null Erfahrung.

Kann man linke politische Motive beim Großhändler mit Webshop einfach bestellen, oder sollte man vorsichtiger sein?

Kennt ihr Druckereien, die in Sachen Datenschutz aktiver sind? Also v.a. das nicht in zehn Jahren noch der Klarname mit den bestellten Motiven in Verbindung gebracht werden kann.

13
 
 

Teile der anderen Beschuldigten im Budapest-Komplex (neben Maja T.) haben sich der Polizei gestellt.

Einige der Antifaschist*innen bleiben weiterhin untergetaucht. Die Familien erklären deren Entscheidung damit, dass angesichts der fehlenden Zusicherung für ein Verfahren in Deutschland nicht alle bereit seien, sich zu stellen. »Wir sind solidarisch mit all unseren Mitbeschuldigten, ob in Haft oder da draußen. Wir wünschen euch viel Kraft für alles, was noch vor uns liegt«, schreiben die Aufgetauchten dazu in ihrer Erklärung.

14
 
 

geteilt von: https://feddit.org/post/6923046

linkslaut: Was sind eure Beweggründe für die kritische Auseinandersetzung mit Burschenschaften?

Wir beschäftigen uns seit etwa 15 Jahren intensiv mit Studentenverbindungen. Zuerst haben wir uns tatsächlich fast ausschließlich mit „Burschenschaften“ auseinandergesetzt, obwohl diese nur einen sehr kleinen Teil der Korporationsszene ausmachen.

Das lag einfach daran, dass „Burschenschaften“ ihre oftmals faschistische Gesinnung und entsprechenden Aktivitäten weit weniger verstecken als andere Studentenverbindungen.

Und fairerweise müssen wir auch anmerken: In den „Burschenschaften“ gibt es auch einfach viel mehr Nazis als bei anderen Verbindungen.

Damals plante der rechtsradikale Dachverband „Deutsche Burschenschaft“ (DB) die Gründung einer deutschen FPÖ nach österreichischem Vorbild.

Drei Jahre lang sollte eine Arbeitsgruppe bestehend aus etwa 60 „Aktiven“ (noch Studierenden) und „Alten Herren“ (nicht mehr Studierenden) verschiedener Bünde ein Parteiprogramm entwickeln und formulieren.

Auf dem jährlichen DB-Treffen im thüringischen Eisenach im Frühsommer 2012 sollte das Programm beschlossen, anschließend in Hochglanz gedruckt und dann an alle Bundestagsabgeordneten verschickt werden.

Damit wollte die „Deutsche Burschenschaft“ amtierende Abgeordnete im Wahljahr zur Gründung einer neuen Partei unter ihrer Führung bewegen, die 2013 zur Bundestagswahl kandidieren sollte.

Durch antifaschistische Angriffe scheiterte das Vorhaben 2011 in den drei Monaten nach dem „Burschentag“.

Das zu zwei Dritteln fertig gestellte Parteiprogramm wurde dort rund 600 anwesenden „Burschenschaftern“ aus Deutschland und Österreich vorgestellt.

Der Redner war der Leiter der Arbeitsgruppe, ein damals hochrangiger VW-Manager.

Er hatte sich für das Ende seiner Rede eine Art Cosplay mit Liktorenbündel ausgedacht: mit ihm als Benito Mussolini.

Später fanden wir diese Art von Megalomanie auch beim „Coburger Convent“ wieder, einem anderen pflichtschlagenden Dachverband von Studentenverbindungen.

Dort imaginierte sich der designierte Verbandssprecher, ein „Aktiver“ der „Landsmannschaft Thuringia Berlin“, eine Traumwelt: mit ihm als Adolf Hitler.

Meist sind Korporationen elitär, frauenfeindlich und generell rückwärtsgewandt. Doch nicht wenige Verbindungen sind darüber hinaus auch reaktionär, rassistisch und Teil der deutschen Naziszene.

Zwischen beiden „Strömungen“ gibt es aber enge Verbindungen, oft sowohl vor Ort als auch zwischen den Dachverbänden.

Vor allem liegt es an identischer Motivation aller Korporierten: purer Egoismus.

In der Regel sind diese Strukturen relativ verschlossen. Ein Großteil der Aktivitäten laufen hinter geschlossenen Türen ab. Wie schafft ihr es, an so sensible Infos zu kommen?

Unsere gesamte Arbeit basiert auf Vertrauen in die Authentizität unserer Recherchen. Wir können nicht offen über unsere Quellen sprechen, ohne diese und die Recherchen zu gefährden. In dieser Hinsicht unterscheiden wir uns nicht von anderen investigativen Journalistinnen und Journalisten.

Im Laufe der Jahre haben wir Zugang zu ganz unterschiedlichen Quellen aus allen großen Korporationsdachverbänden bekommen. Wir pflegen diese Kontakte oft über einen sehr langen Zeitraum.

Wenn wir eklatante Missstände wie offenen Faschismus bemerken – wie bei der DB 2011 oder dem CC 2023 – dann intervenieren wir. Und zwar massiv.

Die Hochphase unserer Kampagne gegen die „Deutsche Burschenschaft“ dauerte von 2011 bis 2014 und hat die DB gespalten und massiv geschwächt.

Die Kampagne gegen den „Coburger Convent“ war weniger stark, aber hat den pflichtschlagenden Verband dennoch in eine existenzielle Krise gestürzt.

Deshalb sollte klar sein, dass diese und andere Dachverbände ein großes Interesse an den Lecks in den eigenen Reihen haben. Insbesondere „Bundesbrüder“, die uns Interna zutragen, sind Gefahren ausgesetzt, sollten sie je enttarnt werden.

Im Mai hattet ihr ein einem Communiqué Mailverläufe geleakt, die die ultranationalistische und misogyne Haltung der Berliner Landsmannschaft Thuringia aufgezeigt hat. In internen Konversationen wurden unter anderem die SS verherrlicht und enge Kontakte zur AfD wurden deutlich. Denkt ihr diese Tendenzen bilden die Ausnahme oder die Regel für korporierte Strukturen?

Die explizite Hitlerverehrung in der „Landsmannschaft Thuringia“ ist sicherlich nicht die Regel bei Korporationen. Die „Thuringia“ gehört dem „Coburger Convent“ an, einem pflichtschlagenden Dachverband.

Daneben gibt es noch die „Deutsche Burschenschaft“ und die beiden großen Corps-Dachverbände „Kösener Senioren-Convents-Verband“ (KSCV) und der „Weinheimer Senioren-Convent“ (WSC), die ebenfalls pflichtschlagend sind.

Bei den schlagenden Verbindungen kommen rechtsradikale Taten deutlich häufiger vor als bei den nichtschlagenden.

Im KSCV gab es beispielsweise im August 2024 einen Antisemitismus-Skandal in Graz, bei der DB 2020 in Heidelberg. Auch ist bei den „Waffenstudenten“ die Parteinähe zu AfD und FPÖ am höchsten.

Aber über die Hälfte der Korporierten gehören katholischen Verbindungen an. Der „Cartellverband der katholischen deutschen Studentenverbindungen“ (CV) hat rund 30.000 Mitglieder und ist traditionell die Partei der CDU.

Die Strukturen des CV haben wir dieses Jahr in einem eigenen Communiqué analysiert. Dort sind wir nicht auf Faschismus gestoßen, dafür aber auf Kindesmissbrauch, Fanatismus und Romhörigkeit.

Die Affinität zu reaktionären Ansichten und verachtenswertem Verhalten ist aber ähnlich wie bei den „schlagenden“ Verbindungen.

Wieso vertreten so viele Burschenschaften in Deutschland dieses Weltbild?

Die „Burschenschaften“ entstammen einer militanten Nationalbewegung aus der Zeit nach dem Wiener Kongress, die in den „Befreiungskriegen“ Anfang des 19. Jahrhunderts gekämpft hatte oder gerne hätte.

Aus dieser Zeit stammen viele der antifranzösischen Ressentiments, die sich auch heute noch bei „Burschenschaften“ wiederfinden.

Zudem war es eine Zeit heftiger antijüdischer Pogrome, der sogenannten „Hep-Hep-Krawalle“, die bis heute im Antisemitismus der „Burschenschaften“ nachklingen.

Die Ermordung des nationalismuskritischen Aufklärers und russischen Generalkonsuls August von Kotzebue 1819 durch Karl Ludwig Sand, „Burschenschafter“ und Anhängers der „Turnerbewegung“ um Friedrich Ludwig „Turnvater“ Jahn, war der Auslöser der Karlsbader Beschlüsse und damit des Vormärz.

Viele „Burschenschafter“ wähnen sich heute noch verfolgt und beziehen sich dabei auffallend häufig auf jene Zeit vor der gescheiterten Revolution 1848, die sie für sich reklamieren.

Tatsächlich gab es damals diverse Strömungen innerhalb der Revolutionsbewegung und die heutigen AfD-Burschen sollten sich schämen, wenn sie sich auf die Radikaldemokrat:innen von einst berufen.

Das ursprüngliche Ziel hauptsächlich der „Burschen-“ und „Turnerschaften“ wurde 1871 mit der „Reichsgründung“ erreicht: die Schaffung eines deutschen Nationalstaats.

Im Kaiserreich spielten diese beiden Spielarten von Studentenverbindungen zwar nur eine untergeordnete Rolle, aber in der jüngeren deutschen Geschichte waren schlagende Studentenverbindungen immer an vorderster Front, wenn es darum ging, Verbrechen zu begehen:

als Soldaten im deutsch-französischen Krieg vor der „Reichsgründung“, als kaiserlicher Kolonialmacht in Afrika, als Soldaten im ersten Weltkrieg, als Freikorps in der Weimarer Republik und als Nazis im „Dritten Reich“. Keiner dieser verbrecherischen Kriege wäre ohne „Waffenstudenten“ möglich gewesen.

Immer wieder kommt es zu gewaltsamen Übergriffen durch Burschenschaftler auf politische Gegner:innen. Wie ist das Gewaltpotenzial solcher Gruppierungen einzuschätzen?

Abgesehen von einigen militanten Korporierten, zumeist „Burschenschafter“, die dann oft auch noch Doppelmitgliedschaften in anderen faschistischen Organisationen und Parteien haben, ist das unmittelbare Gefahrenpotenzial eher gering.

Zwar sind die versoffenen Burschen regelmäßig an auch gewalttätigen Auseinandersetzungen beteiligt, aber da unterscheiden sie sich nicht wesentlich von anderen rechten Männergruppierungen.

Systematische Gewalt ist von ihnen eher durch die Übernahme staatlicher Institutionen oder Regierungen zu erwarten: Korporationen sind eine grundsätzliche Gefahr für die Demokratie.

15
 
 

Neonazi-Übergriffe in Wien seit September 2024, Eine vorläufige, unvollständige Chronologie

Seitdem die extrem rechte FPÖ im September die Nationalratswahl gewonnen hat, erleben wir in Wien eine neue Welle rechter Gewalt. Insbesondere in den letzten Wochen des Jahres 2024 konnten wir einen sowohl qualitativen als auch quantitativen Anstieg dieser beobachten.

Diese Gewalt steht in einem Zusammenhang mit dem Wahlerfolg der FPÖ und war zu erwarten. Dennoch ist diese Entwicklung äußerst besorgniserregend. Die Neonaziszene spürt den Zuspruch aus der Gesellschaft.

In Anbetracht dessen, dass neonazistische Abschiebefantasien wahrscheinlich bald zu Regierungspositionen werden, ist mit einem weiteren Anstieg rechter Gewalt zu rechnen. Rassistische Aussagen wie die Forderung nach einem "Kampf gegen den Islam" (J. Mikl-Leitner, ÖVP, 05.01.2025) sind weiteres Öl ins Feuer der rechten Schläger. Da helfen auch keine späteren halbgaren Entschuldigungen.

Im Folgenden möchten wir die uns bekannten Vorfälle und die vermutlich unvollständige Liste neonazistischer Übergriffe chronologisch darlegen. Abschließend nehmen wir Bezug auf die dahinter stehenden Akteure.

26.09.2024 - Wien-Floridsdorf

In das Lokal der Sozialistischen Jugend Floridsdorf wird eingebrochen, Nazi-Graffitis werden gesprüht und der Raum verwüstet.

30.09.2024 - Wien-Innere Stadt (Wahltag)

Neonazis der Gruppe "Defend Austria" (DA) mischen sich unter eine linke Spontandemonstration und provozieren.

Anfang November 2024 - Westbahnhof

Der Neonazi Bernhard Burian (Tanzbrigade) und eine weitere Person gehen einen linken Aktivisten an. Er kann die Situation rechtzeitig verlassen und bleibt unverletzt.

30.11.2024 - Schwurbeldemo

Eine Person wird von Marco Singraber (Tanzbrigade) und weiteren Neonazis in den Öffis angegriffen. Die Person ist eine PoC und hatte einen kleinen Antifa Button an der Kleidung.

30.11.2024 - Wien-Leopoldstadt

Im Anschluss an die rechte Demonstration greifen mehrere Neonazis aus dem Umfeld der Tanzbrigade einen orthodoxen Juden an und schlagen ihm seinen Schtreimel (jüdische Kopfbedeckung) vom Kopf. Fotos belegen, dass die Neonazis zuvor die rechte Demonstration besuchten. Dennoch leugnet die Wiener Polizei diesen Zusammenhang.

04.12.2024 - Linkes Zentrum W23

Drei junge Neonazis gehen während einer feministischen Veranstaltung an der W23 vorbei und rufen "Scheiß Antifa".

November/Dezember 2024 - Villa Vida Café

Junge Neonazis stürmen mehrmals in das queere Café, schreien herum und kleben "Rechte Jugend voran" Sticker.

08.12.2024 - Wien-Mariahilf

Neonazis der Tanzbrigade malen ein Graffiti im Esterházypark. Dieses wird innerhalb weniger Stunden von Antifaschist*innen entfernt.

19.12.2024 - Wien-Margareten

Vier junge Neonazis (mind. einer von DA) gehen durch die Antifa-Kundgebung gegen den AfD Politiker Maximilian Krah und pöbeln. Später machen die gleichen Neonazis Fotos mit Krah. Am gleichen Abend kommen zwei weitere Neonazis zu der linken Kundgebung und rufen rechte Parolen.

Ende Dezember 2024 - U-Bahn Station

Eine Gruppe junger Neonazis bedrängt eine Gruppe junger Menschen, vermutlich weil sie diese als "links" erkennen.

Nacht auf den 28.12.2024 - Wien-Josefstadt

Vier Personen werden von einer 10er Gruppe Neonazis aus dem "Division Wien" Umfeld körperlich angegriffen, weil sie "links" aussehen.

29.12.2024 - U4/U6

Junge Neonazis halten sich in der U-Bahn auf und halten Ausschau nach potentiellen Zielen, um diese anzugreifen.

Dies sind nur die Fälle neonazistischer Gewalt, die uns bekannt sind. Wenn euch weitere Fälle von rechter Gewalt bekannt sind, meldet diese bitte an uns!

Die Täter sind oft aus dem organisierten Neonazi-Milieu sowie aus dem ideologischen Umfeld der FPÖ und der "Identitären".

Das Agieren der Täter legt nahe, dass diese sich gezielt verabreden, um nach potentiellen Zielen Ausschau zu halten und diese dann anzugreifen. Achtet daher vermehrt auf euren Selbstschutz und organisiert euch!

Wenn es zu Übergriffen durch Neonazis kommt, wendet euch gern mit einer Nachricht an uns (etwa unter: gfoa-wien@riseup.net).

Auf dem Bild findet ihr eine Übersicht, was eine solche Nachricht beinhalten sollte. Versucht nach Möglichkeit Fotos von den Tätern zu machen. Lasst euch nicht einschüchtern - Fight Back!

Wir möchten nochmal betonen, dass diese Taten in Zusammenhang mit der Politik der FPÖ stehen. Die aktuelle Welle rechter Gewalt hat nicht zufällig kurz vor der Nationalratswahl begonnen und hält bis heute an.

Organisiert den antifaschsitsichen Selbstschutz!

Gruppe für organisierten Antifaschismus [wien]

16
17
 
 
18
 
 
19
20
21
 
 

»Remigration« von Amts wegen

Burschenschaftler aus Niedersachsen schmieden »Remigrationspläne« und arbeiten unbehelligt bei Justiz- und Ausländerbehörden.

Zu ihren Unterstützern gehören Großunternehmer und ein Bundestagsabgeordneter der FDP. Die Pläne von Mitgliedern der AFD, CDU und der Identitären Bewegung (IB) zur »Remigration« von Migrant:innen lösten bundesweite Massenproteste aus. Nur wenige Tage vor dem von aufgedeckten Geheimtreffen in Potsdam organisierten faschistische Burschenschaftler aus Hannover eine Veranstaltung unter dem Titel »Schicksalsfrage Einwanderung - warum Remigration nötig und machbar ist«. Das Brisante daran: Ein Mitglied dieser Burschenschaft arbeitet seit Anfang des Jahres als Referendar für die Staatsanwaltschaft Hildesheim.

Die gesamte Recherche gibt es hier:

https://relate.tem.li/wp-content/uploads/2024/12/relate-2.pdf

von https://de.indymedia.org/node/477845

22
 
 

cross-posted from: https://szmer.info/post/5406311

23
24
25
view more: next ›