copacetic

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] copacetic@discuss.tchncs.de 14 points 13 hours ago (3 children)

Does this count as "backwards-compatibility"? 😄

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 27 points 14 hours ago

Die Schweiz und Frankreich schalten ihre sicheren Atomkraftwerke wegen der Hitze ab. Die Renaissance der europäischen Atomkraft kommt also schon diesen Herbst. –Friedri Schmerz

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 6 points 16 hours ago

Somehow this is only a link to image but not to the full post. Original post if anybody else has the same problem.

Ich vermute der Nachteil ist, dass sich ein Jugendclub nun so ein Schutzkonzept aus den Fingern saugen muss, was nur als nervige Bürokratie wahrgenommen wird.

Similarities to the Toyota history in the 60s?

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 12 points 1 day ago (4 children)

Gerrymandering sagt Nein. Es ist praktisch unmöglich eine dritte Partei in den USA zu etablieren.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 16 points 2 days ago (3 children)

Vor dem Spitzentreffen von Union und SPD in dieser Woche fordert CSU-Chef Markus Söder Einsparungen bei den Sozialausgaben, weitere Entlastungen für die Wirtschaft und mehr Tempo bei der Mütterrente.

Er will gleichzeitig auch eine Erhöhung von (anderen) Sozialausgaben. Oma ist halt wichtiger als ihre Enkelin, deren Gehalt nicht zum Leben reicht. /s

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 7 points 5 days ago* (last edited 5 days ago)

Mit der Springer-Presse im Rücken kann man nichts falsch machen. /s

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 1 points 5 days ago

Hach, da versucht man den Titel etwas zu verbessern und baut natürlich gleich einen Fehler ein.

Repariert.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 9 points 1 week ago

Keine Worte...

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 7 points 1 week ago

So überraschend ist das eigentlich nicht, wenn die drittgrößte Volkswirtschaft am drittmeisten Superreiche hat.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 24 points 1 week ago (5 children)

Deutschland scheint mir an Trickle-Down zu glauben: Immer schön die Wirtschaft fördern.

Der Wirtschaft geht's gut. Primär profitieren davon aber die Eigentümer und nicht die Masse der Arbeitnehmer.

view more: next ›