this post was submitted on 11 Feb 2024
60 points (90.5% liked)

DACH - jetzt auf feddit.org

8866 readers
1 users here now

Diese Community wird zum 01.07 auf read-only gestellt. Durch die anhäufenden IT-Probleme und der fehlende Support wechseln wir als Community auf www.feddit.org/c/dach - Ihr seid herzlich eingeladen auch dort weiter zu diskutieren!

Das Sammelbecken auf feddit für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

Eine ausführliche Sidebar findet ihr hier: Infothread: Regeln, Feedback & sonstige Infos

Auch hier gelten die Serverregeln von https://feddit.de !

Banner: SirSamuelVimes

founded 2 years ago
MODERATORS
top 14 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] Tvkan@feddit.de 31 points 1 year ago (3 children)

Ich mag es nicht, wenn Leute eh richtig liegen, und dann trotzdem irreführende Argumente bringen.

Der Anteil aktuell vergebener Nobelpreise hat ja schon Jahrzehnte Latenz zu den Studienzahlen, ganz zu schweigen von der gesamten historischen Vergabestatistik. Diesen Anteil neben die aktuellen Studierendenzahlen zu schreiben ist einfach Unsinn.

[–] GerPrimus@feddit.de 2 points 1 year ago
[–] lugal@feddit.de 2 points 1 year ago (1 children)

Find ich nicht. Man kann ja die aktuelle Situation im Studium in einen geschichtlichen Zusammenhang setzen. Die aktuellen Zahlen sind ja viel größer. Der Verweis auf Nobelpreisträger kann so gelesen werden, dass wir auf dem richtigen Weg sind, oder dass das Problem viel tiefer sitzt/ weiter zurück reicht.

[–] rbn@feddit.ch 1 points 1 year ago

Ich hätte es auch interessanter gefunden zu sehen, die Entwicklung der Studienabgänge und die Entwicklung der Nobelpreisvergabe nach Geschlecht jeweils als Kurve im selben Chart zu haben. Idealerweise auch noch das Durchschnittsalter der Preisträger und Studienabgänger.

Wenn man das dann zueinander in Verhältnis setzt, dürfte man eine einigermaßen bereinigte Statistik dazu haben, wie die Geschlechterverteilung bei den Nobelpreisen im Vergleich zum erwartbaren Ergebnis ist.

[–] Sidyctism@feddit.de 13 points 1 year ago (1 children)

So wie das geschrieben ist könnte man denken, das 93% aller männer einen nobelpreis erhalten haben

[–] Nobsi@feddit.de 6 points 1 year ago (1 children)

Ich hab sogar 5, muss wohl den Durchschnitt damit zu sehr verfälschen.

[–] lugal@feddit.de 1 points 1 year ago

Auch das würde ich anders lesen "bisher einen" heißt "mindestens einen". Du fällst mit deinen 5 also genauso ins Gewicht wie ich, der ich nur einen habe

[–] IuseArchbtw@feddit.de 12 points 1 year ago (1 children)

Und vor allem hat Marie Curie gleich zwei davon bekommen

[–] Nobsi@feddit.de 4 points 1 year ago (1 children)
[–] IuseArchbtw@feddit.de 4 points 1 year ago

Natürlich. Ich will damit nur sagen, dieser sowieso geringe Prozentsatz wird noch mal geringer

[–] crispy_kilt@feddit.de 7 points 1 year ago

Ich wünsche mir von ganzem Herzen dass sich mehr Frauen und Mädchen für MINT/STEM entscheiden. Wir müssen alles dafür tun, damit es so wird.

[–] Mopswasser@feddit.de -2 points 1 year ago (1 children)

"33% ist der weltweit durchschnittliche Anteil an Forscherinnen". Was ist das denn für 1 Deutsch?

[–] punkisundead@slrpnk.net 1 points 1 year ago

Du hast da 1 Wort übersehen