this post was submitted on 15 May 2025
38 points (100.0% liked)

Deutschland

1924 readers
311 users here now

About Sammelbecken für deutsche Kartoffeln und ihre Nachrichten, Geschichten, Diskussionen über Deutschland.

Nicht zu verwechseln mit !dach@feddit.org , das für gesamten Europäischen deutschsprachigen Raum zuständig ist.
___
Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___
Schreibt hier Beiträge, die ganz Deutschland betreffen, nicht nur einen kleinen Teil. Wir haben andere Communities für Bundesländer und Lokalnachrichten:

Städte / Landkreise
-!bonn
-!magdeburg
-!braunschweig
-!bochum
-!duisburg
-!heidelberg
-!chemnitz
-!stuttgart
-!cologne
-!augsburg
-!wuppertal
-!dresden
-!ostwestfalen-Lippe
-!karlsruhe


Bundesländer:
-!bremen
-!niedersachsen
-!nrw
-!sachsen
-!bayern
-!hamburg
-!berlin
-!badenwuerttemberg
-!schleswig_holstein
-!rlp (Rheinland-Pfalz)

___

Regeln
Seid nett zueinander. Sinnlose Provokationen ohne Inhalt werden gelöscht und User gebannt
Vom Posten von aktuellen Wahlumfragen bitten wir zurzeit Abstand zu nehmen. Begründung
___
Zusätzlich: alle Regeln, die ihr auf Feddit.org in der Sidebar lesen könnt. ___

founded 11 months ago
MODERATORS
top 14 comments
sorted by: hot top controversial new old
[–] 5714@lemmy.dbzer0.com 26 points 4 days ago (1 children)

Hat der öffentliche Druck also doch noch Macht

[–] CyberEgg@discuss.tchncs.de 17 points 4 days ago (1 children)

Der öffentliche Druck hat immer Macht. Manchmal braucht es weniger, manchmal mehr Druck. Und manchmal muss man den Druck über eine längere Zeit aufrechthalten.

[–] 5714@lemmy.dbzer0.com 6 points 4 days ago (2 children)

Es ist nur so dass die zeitgenössische Krise der Demokratie - Souveränität der Bevölkerung - auch daher vielleichrt daher rührt, dass Medien sich verändern.

Außerdem ist es ein schlechte Kängurureferenz (irgendwas mit Bad putzen oder so).

[–] Saleh@feddit.org 3 points 3 days ago

Es gibt keine schlechten Kängurureferenzen.

[–] feldwespe@feddit.org 2 points 3 days ago (1 children)
  1. Wann hätte Deiner Meinung nach die "zeitgenössische Krise der Demokratie" begonnen?
    Und: Gab es in den 80er oder 90er Jahren etwas wie Böhmermann und Känguru?

  2. 🦘 Du meinst "Der zerbrochene Krug" - das siebzehnte Kapitel der Känguru-Chroniken:

Es handelt davon, dass das Känguru Marc-Uwe dazu bringen will, das Bad zu putzen, obwohl es eigentlich selbst mit Badputzen an der Reihe ist. Es versucht die öffentliche Meinung durch die Medien zu beeinflussen, sodass Marc-Uwe nun gehasst wird. Das Kapitel endet damit, dass Marc-Uwe herausfindet, dass das Känguru putzen müsste. 🦘

[–] 5714@lemmy.dbzer0.com 3 points 3 days ago* (last edited 3 days ago)

Wann hätte Deiner Meinung nach die "zeitgenössische Krise der Demokratie" begonnen?

Vermutlich seit dem sog. Arabischen Frühling bzw. Cambridge Analytica und der Erkenntnis das (A)Soziale Netzwerke manchmal leicht unterwandert werden können und unter bestimmten Bedingung Machtmittel sein, die "materielle" Folgen haben können.

Und: Gab es in den 80er oder 90er Jahren etwas wie Böhmermann und Känguru?

War nicht da, also keine Ahnung.

[–] _edge@discuss.tchncs.de 8 points 4 days ago (5 children)

Warum will keine Gemeinde das Gebiet haben? Angst vor Stress?

[–] Obelix@feddit.org 10 points 3 days ago

Du kannst davon ausgehen, dass die Firmen schnell aus der Steueroase verschwinden, wenn sie richtige Steuern zahlen müssen und dann hast du ein riesiges Gebiet im Gemeindegebiet, das du verwalten musst, einen bekannterweise mächtigen Adeligen, der dir in die Kommunalpolitik pfuscht und ich kann voll verstehen, dass da keiner Bock drauf hat und drauf hofft, dass die Nachbargemeinden den schwarzen Peter übernehmen

[–] Random_German_Name@feddit.org 12 points 4 days ago

Freiwillig will bisher keine der benachbarten Gemeinden den Sachsenwald übernehmen. Sie befürchten hohe Kosten, unter anderem für Brücken und Straßen.

Staatssekretär Hogrefe verspricht, dass es nicht so sein wird: "Im Forstgebiet Sachsenwald seien die Straßen vornehmlich Privatwege. Und für deren Unterhalt ist der Eigentümer zuständig. Insofern entstehen da keine zusätzlichen Kosten für die Gemeinde."

https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Schluss-mit-Steueroase-Sachsenwald-soll-eingemeindet-werden,sachsenwald202.html

[–] Melchior@feddit.org 3 points 3 days ago

Wenn die Gemeinde den Wald freilwillig übernehmen, dann müssen sie für die öffentlichen Wege zahlen. Wenn das LAnd sie aber zwingt, zahlt das Land. Für eine kleine Gemeinde ist das jede Menge Geld.

[–] langweiligeflunder@feddit.org 8 points 4 days ago (2 children)

Kein Problem, ich nehme ihn gerne geschenkt

[–] zaphod@sopuli.xyz 5 points 3 days ago

Das Ding ist Privatbesitz, die Bismarcks werden da nicht enteignet. Es wechselt nicht der Eigentümer, es geht nur darum wo die Steuern hingehen.

[–] DmMacniel@feddit.org 2 points 3 days ago

Besitz verpflichtet hier dann aber und du muss die Infrastruktur instand halten :)

[–] Dirk@lemmy.ml 2 points 4 days ago

Will halt niemand bezahlen.