Nur mal wieder zur Erinnerung - konsequentes Verfolgen und Rueckfordern von Cum-Ex haette ein Jahr Buergergeld finanziert.
aard
Erinnert mich daran wie ich damals an Fasnacht mit meinem Chemielehrer und Bier in Buegelflaschen im Schulsekretariat stand. Als der Schulleiter dazukam kam irgendwie das Thema "oeffnen durch mit Handkante dagegenschlagen" auf. Nachdem der Schulleiter sich nach ein paar Versuchen ueber Schmerzen in der Hand beklagte haben wir dann verraten dass man den Daumen unter der Hand den Buegel wegschieben laesst.
Gerade auch wenn man mit Kindern unterwegs ist - grossartig. Ich kann einfach die Flasche rausgeben, und mir sicher sein dass sie mit Deckel zurueckkommt.
Wer damit beim trinken ein Problem hat muss sich schon ziemlich daemlich anstellen.
Dann soll die Bahn halt das machen was die Bahnunternehmen in anderen Laendern in so ner Situation auch machen: Ersatzzug bereitstellen, wenn das nicht geht Bus organisieren, wenn das nicht geht Taxi zum Zielort bezahlen.
Du beschwerst dich auch dass man deine Spontanitaet einschraenkt wenn das Kino dich nicht mehr reinlaesst, weil ausverkauft, oder weil das Restaurant dich warten laesst weil alle Plaetze belegt sind?
Dass im Fernverkehr geduldet wird dass Leute ohne Sitzplatz mitfahren ist eine Unsitte die endlich beseitigt gehoert.
Zudem fällt das gesamte Konzept der Flextickets zusammen
Nein, du kaufst das Ticket ohne Platzreservierung, und reservierst sobald du weisst welchen Zug du nimmst. Der Zug hat 5 Minuten vor Abfahrt keine Plaetze mehr? Pech, nimm den naechsten.
Das man im Zug nicht unbedingt einen Sitzplatz benötigt, anders als beim Flugzeug, ist ein Vorteil den die Bahn, bis entsprechende Kapazitäten vorhanden sind, voll ausnutzen sollte.
Es gibt im Zug ausser dem Restaurant keinen weiteren Platz wo du nicht im weg bist. Im Nahverkehr kann man damit noch halbwegs leben weil weniger Leute mit schwerem Gepaeck unterwegs sind, im Fernverkehr hat das nichts zu suchen.
In anderen Ländern ist das bereits üblich und nimmt meines Erachtens die Spontanität und stellt eine zusätzlich Hürde bei der Wahl des Verkehrsmittels dar.
Das ist ein ziemlich daemliches Argument. Oder nimmt dir der Zwang eine Fahrkarte zu kaufen auch die Spontanitaet, und ist eine Huerde bei der Wahl des Verkehrsmittels?
Die meisten Karten heute sind heute eh zuggebunden (was man eher als Einschraenkung betrachten kann als die Reservierungspflicht) - und die Sitzplatzreservierung passiert dabei automatisch.
Mein Problem an den Reservierungskosten ist dass sie existieren. Hat mich als ich noch in Deutschland gewohnt habe gestoert, seit ich weg bin stoert mit das beim Besuchen noch mehr.
Im Fernverkehr sollten Platzreservierungen verpflichtend sein, und Teil des Fahrpreises - im Falle der Familie wird das beim Buchen des Familientickets abgehandelt. Die einzige Situation wo ich mit Kosten fuer die Reservierung einverstanden bin ist bei flexiblen Tickets - wenn man den urspruenglichen Sitz verfallen laesst, und dann einen neuen braucht.
Kleinkinder. Wir haben unseren mehrfach erklaeren muessen dass wir besser auf ein anderes Klo gehen.
Wenn die Eltern weniger aufmerksam sind passiert das dann halt.
Die reden hier von "Kurzzeitparkplatz", das ist normalerweise das direkt vor dem Terminal wo man die Leute mit Gepaeck direkt vor der Tuer abwerfen kann, damit sie nicht so lange laufen muessen. Normalerweise wird das im 5-Minuten-Takt abgerechnet, und laenger als 5-10 Minuten sollte das auch nicht dauern.
Viele Parkplaetze in Tuernaehe gibts natuerlich nicht - und wer meint er koenne jetzt nicht ein paar hundert Meter laenger laufen wenn er am Flugplatz ne lange Verabschiedung braucht kann dann fuer das Blockieren auch gerne bezahlen.
Nach Schaffhausen gibts genug Zuege, auch wenn der geplante ausfaellt - wir hatten uns die letzten paar mal als die Verbindungen nicht geklappt haben noch in Singen abholen lassen, weil wenn ich von Schaffhausen anrufe ist mein Transport in etwa der Zeit da die ich dann noch mit irgendeinem Zug da rueber brauche. Im Voraus geplant ists aber dann halt doch besser einfach in der Schweiz zu bleiben.
The image link is not broken as such, but I seem to be hitting this bug. I'll look into updating and/or backporting that tonight.