copacetic

joined 2 years ago
MODERATOR OF
[–] copacetic@discuss.tchncs.de 2 points 3 weeks ago (1 children)

Das bedeutet doch flapsig gesagt: Demokratie würde schon gut funktionieren, wir brauchen nur bessere Bürger.

Etwas politisch korrekter würde man "eine bessere politische Bildung der Bevölkerung" fordern. Das Problem ist halt, dass man Menschen nicht wirklich zu Bildung zwingen kann (Schulen versuchen das ja tagtäglich). Vor der Wahl auch nur mal kurz den Wahl-o-mat zu benutzen ist ja schon überdurchschnittlich viel Aufwand.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 1 points 3 weeks ago

Laut Wikipedia ist die zentrale Eigenschaft von Kapitalismus, dass es "Privateigentum" gibt und Preise über einen Markt bestimmt werden. Der Staat ist derjenige der das sicherstellt, dass sich jeder an die Regeln hält, wenn nötig auch mit Gewalt. Das ist aber nicht zwangsläufig eine "Diktatur" denn ein demokratischer Rechtsstaat mit ordentlicher Gewaltenteilung kann das genauso.

Kapitalismus benötigt keine Konzerne und Milliardäre. Allerdings wird sich ein kapitalistisches System dahin entwickeln, das Geld und Macht sich immer weiter zentralisiert (bspw durch manufactured consent). Deswegen braucht es einen demokratischen Staat der gegensteuert. Das ist die Idee hinter der "sozialen Marktwirtschaft".

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 4 points 3 weeks ago

Hoppla, das ist mir tatsächlich nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Hab es mal im Titel ergänzt.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 18 points 3 weeks ago

Auch der Staat sei gefordert, einer Radikalisierung "mit Ansprache und Aufklärung" entgegenzutreten - und indem die Regierung die Probleme der jungen Menschen löse.

Bürgergeld kürzen! Das hilft bestimmt die Probleme der jungen Menschen zu lösen. /s

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 4 points 3 weeks ago* (last edited 3 weeks ago)

Dwarf Fortress Adventure Mode because it actually simulates a world. Any computer game which only has a limited number of n endings is not really roleplaying where "your choices matter".

Ok, accepting this limitation I'd pick Fallout 1 because I played it to completion as a kid. I did not manage that with Baldur's Gate and Fallout 2 back then.

Currently playing Pathfinder: Wrath of the Righteous on my second run.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 5 points 3 weeks ago (1 children)

So festgefügt ist das Parteisystem nicht. Die Piraten hatten einen guten Lauf.

Um 2000 herum war es viel festgefahrener. Da haben sich Union und SPD um die 40% gerangelt während alle anderen unter 10% waren. Quelle:

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 4 points 3 weeks ago (1 children)

Wenn man etwas differenzierter sein will, ist vielleicht der Demokratieindex vom Economist interessant. Dort ist Deutschland eine "vollständige" Demokratie aber hat nicht ganz so viele Punkte wie zum Beispiel Norwegen oder Neuseeland.

Die USA ist eine "unvollständige" Demokratie (vor Trump).

Die nächste Stufe drunter ist ein "Hybridregime" und Beispiele sind Ukraine, Mexiko, und Rumänien.

Unterste Stufe ist ein "authoritäres Regime" von Palästina über Russland bis runter zu Nordkorea und Afghanistan.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 9 points 4 weeks ago (2 children)

Also important: It is from Owlcat!

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 2 points 4 weeks ago

FTSE und MSCI sind zwei verschiedene Organisationen, die beide Aktienindizes verwalten und veröffentlichen. Die jeweils bekanntesten Indizies sind der MSCI World und der FTSE All World. Allerdings entspricht der FTSE All World eher der Variante "MSCI World ACWI" was nochmal ein bischen breiter über die Welt streut. Anders gesagt, der MSCI World ist US-lastiger als der FTSE All World.

Die letzten Jahre lief US etwas besser als der Rest der Welt, also auch MSCI World. Ob das in Zukunft so bleibt ... wer weiß.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 3 points 4 weeks ago

Die einfachste Antwort wäre: Alles in einen MSCI World (oder noch breiter). Fragen nach Broker oder Steuern sind nicht entscheidend.

Wenn es komplexer sein soll empfehle ich Finanzfluss wenn du dich weiterbilden willst. Bevor du das nicht gemacht hast, würde ich Überlegungen zu Sektoren erstmal lassen.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 5 points 4 weeks ago

Sehr schön zusammengefasst.

[–] copacetic@discuss.tchncs.de 3 points 1 month ago

In meiner Realität ist diese Überfordung nur eine Einbildung. Sie ist entstanden aus einer Mischung von Xenophobie, Missverständissen, und politischem Framing. Keine Kommune ist überfordert von irregulärer Migration (archiv).

view more: ‹ prev next ›