Duitara

joined 1 year ago
[–] Duitara@feddit.org 11 points 3 days ago

Das ist ja das tolle, es ist gestaffelt. Die AfD macht es mit der CxU, die CxU mit der SPD, und die SPD mit dem was von ihrem linken Flügel übrig geblieben ist.

[–] Duitara@feddit.org 3 points 4 days ago (1 children)

Es ist immer interessant sich die Wählendenwanderungen anzuschauen. Zur Bundestagswahl hat die AfD Zulauf von allen Parteien außer BSW bekommen, wobei die SPD der FDP gar nicht so weit hinterherhing an Verlusten. Außerdem sind auch ein paar FDP- und CDU-Wählende zur Linken gegangen. Das könnten ehemals Erstwählende gewesen sein, und von ein paar Leuten habe ich gehört, dass sie es wohl geschafft haben ihre CDU-Oma von der Linken wegen ihrer antifaschistischen Haltung zu überzeugen.

[–] Duitara@feddit.org 4 points 4 days ago

Das war in den USA schon länger zu beobachten, dass sich Reaktionäre und Rechtsextremisten als (moderate) Conservatives verkaufen, um Anschlussfähigkeit in moderateren Gruppen zu finden. Die AfD macht das auch immer mehr und möchte die Gesellschaft hier auch amerikanisieren und zwischen SPD und CDU in "linksradikal" (far left lunatics wie Trump gerne sagt) und "bürgerlich-konservativ" spalten.

Neben den Schauspielern merken aber glaube ich nicht wenige echt nicht, wie weit sie inzwischen abseits stehen und halten sich für moderat. Markus Söder verliert meinem Gefühl nach immer mehr den Anschluss an die Realität und glaubt tatsächlich, dass Nius "aus der Mitte der Gesellschaft" komme und seine Verschwörungsmythen über NGOs, die sich "wie Kraken durchs Land ziehen", oder Kritik an der Gewaltenteilung normale, konservative Positionen seien.

Ich versuche deswegen möglichst zwischen konservativ, rechtskonservativ, reaktionär und rechtsradikal zu unterscheiden.

[–] Duitara@feddit.org 28 points 2 weeks ago

Bei der Sache mit der kleinen Anfrage an die NGOs, die das Verhältnis der CDU zur AfD hinterfragten/kritisierten, versuchte Spahn eine Täter-Opfer-Umkehr und es so darzustellen als wäre das eine ganz normale, übliche Anfrage und dass die Kritik die der CDU für den Versuch Transparenz zu schaffen entgegenschlage "doch zeige, dass da was ist". Natürlich war es ja andersrum, Menschen wollten Transparenz von der CDU, die darauf mit Angriff reagierte.

Also, um es mit den Worten von Jens zu sagen: Dass die CDU in solch einer Verteidigungshaltung auf den Versuch Transparenz zu schaffen reagiert zeigt mir doch, dass da was ist.

[–] Duitara@feddit.org 1 points 2 weeks ago

Das hat die Linke in ihrem Wahlprogramm, das zufällig auch das einzige war, das nicht nur durchgerechnet war, sondern zu deutlichen Mehreinnahmen im Staatshaushalt führt, während die der als wirtschaftskompetent angesehenen Parteien große Defizite hatten. Womit die finanziert werden sehen wir ja.

https://ftp.zew.de/pub/zew-docs/gutachten/Bundestagswahlprogramme_ZEW_2025.pdf

[–] Duitara@feddit.org 21 points 2 weeks ago

Na, die Caption vom Bild im Artikel ist aber nicht ganz korrekt. Merz hat die Mehrheit mit der AfD im Januar nicht versehentlich riskiert, er hat sie gesucht und dann versucht SPD und Grüne damit zu erpressen.

Ich denk die Linke wird versuchen den Hebel auszuspielen, den sie durch die Möglichmachung der schnellen Kanzlerwahl Merz', die fehlende Ernennung Heidis ins Parlamentarische Kontrollgremium, und das generelle Auftreten der CDU in den letzten Wochen (und Jahren) gegenüber Parteien links von ihr hat.